Das Pädagogium bietet neben dem reinen Lernen auch viele ausserschulische Programmpunkte für alle Schüler*innen – egal, ob extern oder intern.
Dazu gehören Fahrten wie beim Schüleraustausch mit Frankreich oder bei den Klassen- und Jahrgangsfahrten, aber ebenso zahlreiche AGs aus dem kulturellen oder sportlichen Bereich.
Schulleben Aktuell:
Vorlesewettbewerb am Pädagogium
Lara Schmeltzer gewinnt Schulentscheid

Etwas nervös und aufgeregt waren Malak Wael Ahmed und Lieven Schönecker aus der Klasse 6a sowie Hannah Bogner, Lara Schmeltzer und Jaron Lischewski aus der 6b des Pädagogiums, als sie am Montag vor allen in der Aula versammelten Fünft- und Sechstklässlern die Bühne betraten, um beim Schulentscheid im Vorlesewettbewerb zunächst einen selbst ausgewählten Text vorzulesen. Aber sobald sie ihre Bücher aufschlugen, merkte davon niemand mehr etwas: Malak hatte sich für „Harry Potter und der Stein der Weisen“ entschieden. Lieven gab einen Ausschnitt aus „Spiderman – vernetzte Welten“ zum Besten. Hannah las aus „LOTTA-LEBEN – Alles Tschaka mit Alpaka“. Jaron nahm die Zuhörenden mit zu den Abenteuern des „Apollo – Das verlorene Orakel“ und für viel Schmunzeln sorgte Laras Präsentation der „Schlimmsten Klasse der Welt“. Doch auch ein unbekannter Text wollte gelesen werden. Dafür hatte Jurymitglied Grete Boehm „Elchtage“ von Malin Klingenberg im Gepäck – von allen Teilnehmenden mit Bravours vorgelesen.
Im Anschluss zog sich die Jury, zu der außerdem Schulleiter Torsten Schwark, Sek. I- Koordinator Victor Woska und Deutschlehrer Heinz Grünberg gehörten, zu intensiven Beratungen zurück, bevor das Ergebnis feststand und gemeinsam mit dem Fachleiter Deutsch, Roland Möllers, der wie das Publikum sichtlich begeistert von den Leseleistungen aller war, präsentiert wurde: Lara Schmeltzer gewann den Schulentscheid und wird das Pädagogium auf Kreisebene in Göttingen vertreten, wofür ihr schon jetzt alle Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrkräfte viel Erfolg wünschen und kräftig die Daumen drücken.
André Lang


Eine besonders schöne Bescherung: Traditionelles Adventskonzert
Auf eine besonders schöne vorgezogene Bescherung konnte sich nicht nur Schulleiter Torsten Schwark beim traditionellen Adventskonzert des Pädagogiums freuen. Mit ihm wartete der bis auf den letzten Platz gefüllte Kursaal auf die Stars des Abends.

Die Mitglieder der Chöre I und II sowie der Bläserklasse fieberten ihrem großen Auftritt entgegen. Den Abend eröffnete der Chor I mit den jüngeren Schüler*innen unter Leitung von Michael und Sophia Köhring und begeisterte mit „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Ihr Kinderlein kommet“. Im Anschluss zeigten die beiden fünften Klassen, was sie innerhalb kürzester Zeit bei ihrem Musiklehrer Jannes Schulze, für ihn als neuen Kollegen ebenfalls eine gelungene Premiere, bereits alles gelernt hatten: „Kling, Glöckchen“ präsentierte die 5b und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ die Klasse 5a. Vor einer kurzen Pause sorgte die Bläserklasse unter Leitung von Hans Christian Metzger für großen Applaus mit dem „Chanukah Song“ und „A Holly Jolly Christmas“.
Die sechsten Klassen traten sogar jeweils mit zwei Liedern auf. Hans Christian Metzger, ihr Musiklehrer, äußerte sich stolz über die Fortschritte seiner Schützlinge. Die 6a wagte sich an „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und die 6b an das „Nebellied“ und „We wish you a merry Christmas“. Im Anschluss zeigte der neue Chor II der höheren SEK-I-Jahrgänge, ebenfalls unter Leitung von Michael und Sophia Köhring, mit dem Song „Snowman“ erstmals sein großes Können. Danach reichte der Platz auf der Bühne nicht aus – beide Chöre stellten sich zum großen Finale auf: „All I Want for Christmas is You“, das nicht nur durch ein grandioses Solo von Victoria Phiri eingeleitet wurde und vergessen ließ, wer eigentlich Mariah Carey ist, sowie mit einem Duett von Solea Rimpler und Maria Novak einen weiteren Höhepunkt beinhaltete.
Eine liebgewonnene Tradition ist auch das abschließende gemeinsame Singen aller Gäste, dieses Mal wurde „Alle Jahre wieder“ angestimmt. Den Titel griff eine Besucherin auf, als sie den Saal voller Lob für die Vielfalt der Darbietungen verließ: „Alle Jahre wieder beginnt für mich Weihnachten erst, wenn wir im Adventskonzert waren. Es ist beeindruckend, was Hans Christian Metzger, Jannes Schulze, Michael und Sophia Köhring mit den Schüler*innen auf die Bühne bringen!“ – eine Aussage, der alle Anwesenden ihren begeistertert strahlenden Gesichtern zufolge vollkommen zustimmten.
André Lang
Oktoberfest 2024 im Internat
Wir vom Internat feierten unser diesjähriges Oktoberfest, bedingt durch die Herbstferien und mehrere Konferenzen, erst im November! Das tat jedoch der tollen Stimmung keinen Abbruch.

In der von Frau Möllers und einer Gruppe von Mädchen und Jungen bayrisch geschmückten Mensa gab es von unserer Küche, vertreten durch Frau Bergmann und Herrn Lechte, zuerst natürlich Weißwürstchen, Haxen, Brezeln und Kartoffelsalat. Neben alkoholfreiem Bier standen dazu die üblichen Getränke wie Cola, Fanta, Sprite und natürlich Wasser auf den Tischen, wo auch für alle jeweils ein Lebkuchenherz lag. Einige Süßigkeiten ergänzten den „Tischschmuck“.
Nach dem Essen eröffnete unser Schul- und Internatsleiter Herr Schwark den kulturellen Teil des Abends, an dem er diesmal jedoch leider selbst wegen anderer dienstlicher Verpflichtungen nicht teilnehmen konnte. Dafür durften wir mit Frau Kalmring, Frau Omland und Herrn Lang Gäste aus der Verwaltung und aus dem Lehrerkollegium herzlich begrüßen.
Herr Lerchner führte durch das Programm und fing gleich einmal mit einem Jodelkurs für alle an. Nach anfänglichen schüchternen Versuchen wurde die Stimmen immer lauter. Zwischen den verschiedenen Spielen wurde immer wieder zum Spaß für alle von allen stimmungsvoll gejodelt.
Wie in jedem Jahr mussten im ersten Spiel 2 Liter Bierkrüge mit Wasser gefüllt waagerecht in der Luft gehalten werden. Dabei wurde angestrengt von den Mädchen und Jungen in verschiedenen Vierergruppen um jeden Platz gekämpft, unterstützt vom begeisterten Publikum.
Als nächstes ging es darum, Nägel mit Hämmern um die Wette in einen dafür vorgesehenen Holzbalken zu schlagen. Das erforderte Kraft und Geschick und wurde auch lautstark von den Schüler*innen begleitet.
Das letzte Spiel erforderte ausschließlich Geschick. Gewonnen hatte die Person, die es zuerst von einer Dreier Gruppe schaffte, einen Stift an einem Band in einen Flaschenhals zu versenken. Dabei wurde das Band an der Rückseite der Person befestigt.
Zum Schluss musste die Mensa leider wieder abgeschmückt werden. Ein abwechslungsreicher Abend mit großartiger Stimmung ging zu Ende.
Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg
Scratch-Spiele im Unterricht programmiert
Die Schüler*innen der Klasse 10 b haben mit der Benutzeroberfläche Scratch Spiele programmiert.
Hier könnt ihr diese Spiele selber ausprobieren. Alles, was ihr dafür braucht, ist eine Tastatur.
Die Steuerung funktioniert (wenn nicht anders erklärt) über die „Pfeil-Tasten“ oder die Tasten „W“, „A“, „S“, „D.“
City-Bank
Dinosaur5 – Wizard-Toad
Formel Scratch
The adventurous chick
Gelange durch die Tiefen der Labyrinthe vorbei an gruseligen Spitzen und eindrucksvollen Musikinstrumenten zum imposanten, grandiosen Ende!!!
Zum Start klicke auf die grüne Flagge.
Verwende die Pfeiltasten, um dich zu bewegen.
Mit den Tasten „p“ und „o“ kannst du die Geschwindigkeit anpasse.
Programmiert von Yuna Schulz und Lisa Engelmann
Race Runner- Keep Attention!
Durchlaut alle Level ohne Fehler & kommt ans Ziel.
Zum Start muss die grüne Flagge angeklickt werden.
Steuerung:
Taste ➡️ – gehen nach rechts
Taste ⬅️ – gehen nach links
Taste ⬇️ – drehen nach rechts
Taste ⬆️ – drehen nach links
Durch die Steuerung gelangt ihr durch die verschiedenen Level, den Rand sollte man dabei nicht berühren. Sobald man gewonnen hat wird es einem angezeigt.
Programmiert von Leni und Ida
Space Runner
Ziel des Spiels: Im Multiplayer jeweils die Grüne Flagge in jedem Level zu erreichen, ohne von den Kometen getroffen zu werden!
Bedienungsanleitung: Grüner Spieler benutzt die Pfeiltasten, Roter Spieler benutzt die Tasten WASD / PNOP(Auf Scratch)
Programmiert von Valentin und Lucas
Weihnachten am Pädagogium

Lebendiger Advent
Am Dienstag, dem 10. Dezember um 18 Uhr nimmt das Pädagogium am „lebendigen Advent“ in Bad Sachsa teil.
Jeden Abend vom 1. bis 23. Dezember öffnet ein Gastgeber in Bad Sachsa seine Tür für 30 Minuten und erfreut alle Gäste vor dem Haus mit Tee und Keksen.
Mehr Informationen …
Adventskonzert
Mittwoch, 11. Dezember 2024 um 18:30 Uhr im Kursaal Bad Sachsa
Schüler*innen der 5. und 6. Klassen singen und musizieren, was sie im Musikunterricht bei den Musiklehrern Hans Christian Metzger und Jannes Schulze eingeübt haben. Außerdem spielt die Bläserklasse unter der Leitung von Metzger und der Chor singt unter der Leitung von Dr. Miachael Köhring. Es erklingen klassische und moderne Weihnachtslieder und auch andere Lieder. Der Eintritt ist frei.
Weihnachtsmarkt Bad Sachsa
Samstag, 14.12.24 ab 14 Uhr am Schmelzteich und
Sonntag, 15.12.24 ab 11 Uhr im Kurhaus
Das Pädagogium ist mit einem Stand vertreten.
Mehr Informationen …
Billard Weihnachtsturnier
26. Billard – Weihnachtsturnier am Pädagogium
Herzliche Einladung
Wann: Donnerstag, 05. Dezember 2024 – 16.00 Uhr
Wo: Billardraum im Pädagogium
Wer: Alle Interessierten
Startgebühr: 3 Euro
Erspielt euch einen der tollen Turnier-Preise.
Anmeldung bitte bei Herrn Lerchner über Teams bis zum 04.12.2024!