Das Pädagogium bietet neben dem reinen Lernen auch viele ausserschulische Programmpunkte für alle Schüler*innen – egal, ob extern oder intern.
Dazu gehören Fahrten wie beim Schüleraustausch mit Frankreich oder bei den Klassen- und Jahrgangsfahrten, aber ebenso zahlreiche AGs aus dem kulturellen oder sportlichen Bereich.
Schulleben Aktuell:
Päda-Bigband-Konzert im Kursaal
Bigband-Musik in Bad Sachsa ist eine Tradition!
Am Sonntag, 19. Februar 2023 um 16.30 Uhr ist es wieder so weit: die Bigband des Pädagogiums spielt ihr großes Konzert im Kursaal. Wie in den Vorjahren ist das Konzert auch diesmal das Ergebnis der Probenfahrt, die direkt davor stattfindet. Hier unterrichten professionelle Jazzmusiker die Schüler*innen in Einzelunterricht, Stimmgruppen und im „Tutti“. Dieses Coaching wird wie letztes Jahr wieder gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen und damit vom Land Niedersachsen.
In ihrer aktuellen Besetzung mit Flöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, Posaunen, Klavier, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Glockenspiel und Sängerin spielt die Bigband Bekanntes und Neues, viel Filmmusik ist dabei, so ein Medley aus „Fluch der Karibik“, das Thema aus „The Incredibles“ und „Can you feel the love tonight“ aus „König der Löwen“.
Die aktuelle Bläserklasse wird als Vorband spielen und es wird auch ein gemeinsames Lied erklingen: „I feel good“ von James Brown, das die Bläserklasse auf dem Bläserklassentag in Stadthagen kennenlernte.
Der Eintritt ist frei.
Fotowettbewerb „Herbst“ Gewinner

Der erste Fotowettbewerb am Pädagogium „Herbst“ ging im November zu Ende. Über 100 Fotos wurden von den Schülerinnern und Schülern eingereicht. Herr Coombes sagte, dass „die Ergebnisse erstaunlich sind und es eine große Herausforderung für die Jury war, die besten 12 Fotos auszuwählen.“
Die Jury bestand aus Herrn Coombes (Pädagogium Camera Club), Herrn Kerwitz (Kunst) und Paul Baars (Schülervertreter).
Nach eingehender Diskussion können wir stolz die Gewinner bekannt geben:
Platz 1 - Fidan Filiz Karaback - Klasse 10b

Platz 2 - Maximilian Bröde - Klasse 10a

Platz 3 - Panorea Gantzoudis - Klasse 9b

Platz 4 - Haoping Shen - Klasse 13

Herzlichen Glückwunsch!
Bläserklasse auf der Wiedaer Krippenweihnacht

Am vierten Adventswochenende tritt die Bläserklasse des Pädagogiums Bad Sachsa im Rahmen der Wiedaer Krippenweihnacht in der Lutherkirche Wieda auf. Am Samstag, den 17.12.2022 um 18.00 Uhr werden Weihnachts- und andere Lieder gespielt. Die Klassiker der Weihnacht sind dabei: Jingle Bells, Stern über Bethlehem, Hört der Engel helle Lieder, Alle Jahre wieder, O du fröhliche … , aber auch Fluch der Karibik – der Klassiker der Bläserklasse. Der Eintritt ist frei.
Alle sind herzlich eingeladen.
Stimmt euch schon einmal ein mit dem Video Jingle Bell Rock der Bläserklasse:
Fünf SchülerInnen zu Gast im Pädagogium

Zwei Schülerinnen und drei Schüler*innen aus dem Collège Canterane in Castelnau haben das Pädagogium vom 7. bis 21. November 2022 im Rahmen des Erasmus-Programms besucht.
Sie waren von ihrer Deutsch-Lehrerin, Frau Ridard und dem Vertreter des „Comité de Jumelage“ in Castelnau, Herrn Maleyran, begleitet. Nachdem sie vom Schulleiter des Pädagogiums, Herrn Schwark, und Frau Grabes, Fachlehrerin und Betreuerin der französischen SchülerInnen, begrüßt wurden, haben die fünf SchülerInnen am Unterricht in den 9. und 10. Klassen mit ihren GastschülerInnen, Lucy Eggert, Panorea Gantzoudis, Julian Ballhause (9b), Mihai Feraru (9c) und Max Preilipper (10a), teilgenommen.
Das Erasmus-Programm gibt Jugendlichen die Chance, Auslandserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig ihre Kenntnisse in den jeweiligen Fremdsprachen zu verbessern.
Sowohl die SchülerInnen aus Castelnau als auch die deutschen SchülerInnen machten während dieser zwei Wochen sehr positive und bereichernde Erfahrungen.
Die Schulleitung des Collège Canterane sowie die Familien der GastschülerInnen bedanken sich beim Pädagogium und vor allem bei den deutschen Familien, die es den SchülerInnen ermöglicht haben, zur deutsch-französischen Verständigung beizutragen und diese zu fördern.
Das Pädagogium freut sich, an diesem Erasmus-Programm beteiligt gewesen zu sein.
Patricia Grabes
„Weil Schwimmen Leben rettet!“

Das Pädagogium Bad Sachsa bedankt sich herzlich beim Lions-Club Südharz für die großzügige Spende von 1500 €.
Ganz nach dem Motto der aktuellen DLRG-Schwimmkampagne: „Weil Schwimmen Leben rettet!“, können wir durch diese finanzielle Unterstützung für die 6. und 7. Klassen zweimal in der Woche für 90 Minuten Bahnen im Salztalparadies Bad Sachsa anmieten und dort unseren Schwimmunterricht durchführen.
Der Lions-Club unterstützte den Schwimmunterricht am Pädagogium schon während der letzten zwei Jahre. Von diesem Geld konnte zusätzlich auch neues Zubehör angeschafft werden, zum Beispiel Flossen, Schwimmnudeln und -bretter.
Internationale BiologieOlympiade
Sechs Schüler*innen vom Pädagogium nahmen an der 1. Runde der 34. Internationalen BiologieOlympiade teil:

Von links: Frederik Jung, Paul Baars, David Bauch, Biologielehrer Herr Büschel, Paulin Große, Florian Kurschus, Finn Klossek
Die Internationale BiologieOlympiade (IBO) ist ein jährlich stattfindender, globaler Wettbewerb, in dem sich Schüler*innen leistungsorientiert mit Aufgaben und Lernangeboten aus der Biologie auseinandersetzen.
Das bundesweite Auswahlverfahren verläuft über vier Runden und wird vom IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel veranstaltet.
Im Rahmen der erste Runde bearbeiteten die SchülerInnen eigenständig Aufgaben zu den Themen Rosenkohl ( Genetik + Botanik), Alzheimer, (Neurowissenschaften), CRISPR/Cas-System (Molekulargenetik) und Geschmackswahrnehmung (Physiologie). Die umfangreiche Bearbeitung fand als Homework vorwiegend in den Sommerferien statt und verdient deshalb große Anerkennung.
Frederik Jung erzielte das beste Ergebnis und belegte niedersachsenweit den 31. Platz.
Paulin, Frederik, Florian und Paul qualifizierten sich für die zweite Runde und müssen nun ihr biologisches Wissen im Rahmen einer Klausur beweisen.
Gehören sie danach zu den Besten in ganz Deutschland, so werden sie zu einem Auswahlseminar eingeladen. Wir wünschen viel Erfolg.
Weitere Informationen zur Internationale BiologieOlympiade stehen auf der Internetseite: www.scienceolympiaden.de/ibo zur Verfügung.