Pädagogium Bad Sachsa

Pädagogium Bad Sachsa2025-01-12T11:22:58+01:00

Willkommen auf den Internetseiten des Pädagogiums Bad Sachsa.

Aktuelle Informationen:

Viertelmarathon in Göttingen

Vor einem guten Monat sah ich zufällig ein Plakat des Marathons in der Stadt Göttingen am 5. Mai 2024 im Eingangsbereich der Schule. Voller Begeisterung war ich und auf den ersten Anhieb beschloss ich daran teilzunehmen. Bei einem Abendessen informierte ich meine Mitschüler und Mitschülerinnen über meine Teilnahme an dem Viertelmarathon (10,6 Kilometer). Nils, mein Klassenkamerad, zeigte sein Interesse und schloss sich an. Wir zwei waren dann die Vertreter vom Pädagogium Bad Sachsa beim Viertelmarathon in Göttingen.

Foto Wernigerode

Kurz vor dem Start des Viertelmarathons

Drei Wochen bereiteten wir uns auf den Lauf vor: alle 2 bis 3 Tage bin ich um den Schmelzteich gelaufen. Die Streckenlängen steigerten sich mit der Zeit: von 5 Kilometern – 7 Runden am Anfang, zu 7 Kilometern – 11 Runden bis hinzu 10,6 Kilometern – 16 Runden. Meine Ausdauer verbesserte sich spürbar im Laufe der Zeit. Am Anfang war ich fast erschöpft nach dem 5km-Lauf und am letzten Trainingstag fühlte ich mich noch energisch nach dem Lauf von 10,6 Kilometern, trotz eines zweistündigen Fußballtrainings.

Nach einen kurzen Schauer am Morgen war der Tag des Wettbewerbs sonnig und mild. Mit dem Auto sind wir am frühen Morgen zusammen zum Ausgangspunkt gefahren. Um 10:30 Uhr begann pünktlich der Viertelmarathon mit insgesamt 198 Läufer/innen. Das frische Lüftchen atmend sind wir am Stadtrand der niedersächsischen Stadt durch Wälder, Felder, über Brücken und Flüsse gelaufen. Überall standen an der Seite des Laufbandes Menschen, die klatschten, riefen, sangen und begeistert waren. Immer wieder wurden wir von ihnen aufgemuntert, als wir wegen der Müdigkeit aufgeben wollten. Nach 53 Minuten und 12 Sekunden auf Platz 34 kam Nils und nach 52 Minuten und 8 Sekunden auf Platz 29 kam ich im Ziel an!

Beide haben wir ausgezeichnete Leistungen herausgegeben und die Ehren unsere Schule gut verteidigt. Durch diesen Viertelmarathon haben wir beide nicht nur eine unvergessliche Zeit zusammen erlebt, sondern auch eine Liebe zum Ausdauer-Lauf angefangen, was für unser ganzes Leben vorteilhaft sein wird.

Xiubin Zeng und Nils Rickert

Wir stellen Gymnasiallehrkräfte für die Fächer Mathematik, Physik oder Politik-Wirtschaft ein!

Mehr Informationen …

Das Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa wurde 1890 gegründet.

Es ist damit die älteste Internatsschule in freier Trägerschaft in Norddeutschland, die Mädchen und Jungen aufnimmt.

Tradition verpflichtet, korrespondiert aber auch immer mit pädagogischer Innovation. So werden bis zu 45 Internatsschüler*innen und etwa 320 externe Schüler*innen in angenehmer Atmosphäre nach dem aktuellen Stand der Pädagogik und mit moderner Technik unterrichtet.

Eine kurze Einführung liefert Ihnen unser Film:

Im Mittelpunkt unseres 1890 gegründeten Internatsgymnasiums Pädagogium Bad Sachsa stehen die einzelne Schülerin und der einzelne Schüler.

Sie entsprechend ihren Fähigkeiten zu fördern und zu fordern verstehen wir als unsere Hauptaufgabe. Schule und Internat eröffnen die Chance, sowohl eine fundierte schulische Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss zu erreichen als auch erste Erfahrungen des Erwachsenwerdens zu machen und damit entsprechend umzugehen.

Dies wird im Internat unterstützt durch den Kontakt zu festen Bezugspersonen (Internatserzieher/Innen) und gezielten individuellen schulischen Maßnahmen.

Wir wollen mehr als nur eine Schule sein!

Wir verbinden damit die Überzeugung, dass die an unserem Internatsgymnasium verbrachte Zeit prägenden Charakter für die Zukunft jedes einzelnen Menschen hat. Auf der Grundlage der Entwicklung des Gemeinschaftssinns und der sozialen Verantwortung für andere verfolgen wir das Ziel, unseren Schüler*innen die Möglichkeit zu eröffnen, sich später – auch im Rahmen einer zunehmenden Globalisierung – sowohl als Mitglied der Gesellschaft als auch im Berufsleben zu bewähren.

Die individuell abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Schule und Internat steht dabei im Vordergrund unserer Arbeit.

Im schulischen Bereich bieten kleinere und überschaubare Klassen und Kurse die Grundlage für eine fundierte Ausbildung. Im Bedarfsfall stehen individuell angepasste Fördermodelle zur Verfügung, um eventuell vorhandene Lerndefizite auszugleichen. In regelmäßig stattfindenden „Pädagogischen Gesprächen“ werden die Zusammenarbeit zwischen Schule und Internat koordiniert und individuelle Lernpläne aufgestellt.

Darüber hinaus nimmt jede(r) neue Internatsschüler/In an einem Kurs zur Lernmethodik teil, um seine (ihre) Arbeitstechniken zu verbessern bzw. strukturierte Arbeitsformen zu erlernen. Die erlernten Techniken finden ihre Anwendung in der beaufsichtigten Arbeitsstunde, in denen Erzieher und Lehrer weitere Hilfestellungen geben. Zusatzqualifikationen in den Fremdsprachen und im EDV-Bereich sind möglich.

Ein betreutes Freizeitangebot am Nachmittag und am Wochenende trägt mit dazu bei, dass unsere Internatsschüler*innen auch außerschulische Talente entdecken und weiterentwickeln können.

Wir wollen nicht nur Kenntnisse und Fähigkeiten im Unterricht vermitteln, sondern sehen unsere Aufgabe auch in der Entwicklung des Charakters und der Entfaltung der Persönlichkeit.

Sich individuell verbessern und selbst gesteckte Ziele erreichen

In einer zunehmend komplizierter und unübersichtlicher werdenden Welt ist eine umfangreiche und fundierte Bildung das einzig Verlässliche. Wir am Pädagogium in Bad Sachsa sehen Bildung aber nicht als Selbstzweck, sondern bieten im Internat Alternativen und Perspektiven, individuell angepasst an die Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Schüler. Jeden von ihnen jeden Tag ein Stückchen zu verbessern, funktioniert bei uns: Spaß am Lernen statt Schulfrust, Erfolg statt Misserfolg.

Unsere engagierten Pädagogen aus Schule und Internat begleiten unsere Schüler*innen durch den Nachmittag und bieten, wenn gewünscht, von der Nachhilfearbeit in Kleingruppen bis hin zur Einzelnachhilfe alles an, was unsere Schüler*innen benötigen, um erfolgreich mitzuarbeiten. Dies gilt auch und gerade im besonderen Maß für Schüler, die ihre Schulzeit verkürzen wollen oder auf einen bestimmten Abiturschnitt hinarbeiten wollen. Umfangreiche schulische Förderung steht bei uns an erster Stelle.

„Bildung mit Perspektive“

so lautet unser Wahlspruch. Das heißt zum einen, dass unsere schulische Ausbildung durch intensiven und zeitgemäßen Unterricht das Fenster zur beruflichen Zukunft weit öffnet und dabei den Zugang zu einer Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten erschließt. Zum anderen soll auch der Blickwinkel für die anderen Dinge des Lebens erweitert werden.

Aktuelle Stellenanzeigen

Aktuelle Termine

Was unsere Ehemaligen zum Pädagogium sagen:

Hier habe ich Freunde fürs Leben gefunden!
Thomas Helmvoigt, Projekt Manager, Schwitzke Project GmbH, Düsseldorf

Dank des Pädagogiums war ich für mein Studium der Volkswirtschaftslehre ideal vorbereitet (u.a. wissenschaftliches Arbeiten).Arnz

Arne Zwillich, Senior Sales Manager, Euler Hermes Deutschland (Allianz Group), Köln

Würde mich sofort wieder einschulen lassen!

Sebastian Klatt, Senior Berater, Raytion, Düsseldorf

Durch meine Zeit am Pädagogium und dann in der ABSOLVIA habe ich Freunde für’s Leben gefunden und komme jedes Jahr zu unseren 2 Treffen aus Portugal nach Bad Sachsa.

Ulrich von Hoesslin, Lissabon, Portugal

Besonders hat mich die Arbeit in der Schüler*innenvertretung (SV) auf meine jetzige Tätigkeit in der Politik vorbereitet. Wir konnten die Schule mitgestalten, haben aber auch gelernt, dass politische Arbeit Zeit braucht und Initiativen nach hinten losgehen können. Die jahrgangübergreifende Arbeit der SV hat dann besonders Spaß gemacht.

Simon Metzger, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat Bad Sachsa, Landessprecher der Grünen Jugend Bremen.

Hier finden Sie uns:

Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa
Nach oben