Wir vom Internat feierten unser diesjähriges Oktoberfest, bedingt durch die Herbstferien und mehrere Konferenzen, erst im November! Das tat jedoch der tollen Stimmung keinen Abbruch.
In der von Frau Möllers und einer Gruppe von Mädchen und Jungen bayrisch geschmückten Mensa gab es von unserer Küche, vertreten durch Frau Bergmann und Herrn Lechte, zuerst natürlich Weißwürstchen, Haxen, Brezeln und Kartoffelsalat. Neben alkoholfreiem Bier standen dazu die üblichen Getränke wie Cola, Fanta, Sprite und natürlich Wasser auf den Tischen, wo auch für alle jeweils ein Lebkuchenherz lag. Einige Süßigkeiten ergänzten den „Tischschmuck“.
Nach dem Essen eröffnete unser Schul- und Internatsleiter Herr Schwark den kulturellen Teil des Abends, an dem er diesmal jedoch leider selbst wegen anderer dienstlicher Verpflichtungen nicht teilnehmen konnte. Dafür durften wir mit Frau Kalmring, Frau Omland und Herrn Lang Gäste aus der Verwaltung und aus dem Lehrerkollegium herzlich begrüßen.
Herr Lerchner führte durch das Programm und fing gleich einmal mit einem Jodelkurs für alle an. Nach anfänglichen schüchternen Versuchen wurde die Stimmen immer lauter. Zwischen den verschiedenen Spielen wurde immer wieder zum Spaß für alle von allen stimmungsvoll gejodelt.
Wie in jedem Jahr mussten im ersten Spiel 2 Liter Bierkrüge mit Wasser gefüllt waagerecht in der Luft gehalten werden. Dabei wurde angestrengt von den Mädchen und Jungen in verschiedenen Vierergruppen um jeden Platz gekämpft, unterstützt vom begeisterten Publikum.
Als nächstes ging es darum, Nägel mit Hämmern um die Wette in einen dafür vorgesehenen Holzbalken zu schlagen. Das erforderte Kraft und Geschick und wurde auch lautstark von den Schüler*innen begleitet.
Das letzte Spiel erforderte ausschließlich Geschick. Gewonnen hatte die Person, die es zuerst von einer Dreier Gruppe schaffte, einen Stift an einem Band in einen Flaschenhals zu versenken. Dabei wurde das Band an der Rückseite der Person befestigt.
Zum Schluss musste die Mensa leider wieder abgeschmückt werden. Ein abwechslungsreicher Abend mit großartiger Stimmung ging zu Ende.
Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg