Aktuelle Internatsinfos

Aktuelle Internatsinfos2020-09-04T12:26:31+02:00

Eine echte Olympiasiegerin

foto

Am Samstag fuhren wir vom Internat aus zum Indoor Kugelstoßen nach Nordhausen. Mit Yemisi Ogunleye war immerhin die Olympiasiegerin von 2024 in Paris mit am Start. Im vierten ihrer sechs Versuche verbesserte Yemisi unter dem Jubel der Zuschauer den Hallenrekord von vor einem Jahr sogar um 20 cm auf 19.77 Meter!!! In Paris hatte sie im letzten Versuch mit 20 Metern die Goldmedaille gewonnen.
Nach dem Wettkampf gab es für uns sogar noch die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto und Autogramme. Sehr zufrieden fuhren wir wieder nach Bad Sachsa. Wer kann schon von sich sagen, neben einer amtierenden Olympiasiegerin gestanden zu haben!

Wochenend Winterimpressionen

Da Stephan Büschel am Freitag die Ski gewachst hatte, konnten die Internatsschülerinnen und -schüler am Samstag, 11.1.25, das optimale Winterwetter nutzen und auf dem Sportplatz mit viel Spaß Skilanglauf üben. Für fast alle war es zum ersten mal. Herzlichen Dank für die Vorbereitungen.

Zum Schluss gab Herr Lerchner noch allen eine Lektion, wie nicht mit Langlaufski gefahren werden sollte!

Oktoberfest 2024 im Internat

Wir vom Internat feierten unser diesjähriges Oktoberfest, bedingt durch die Herbstferien und mehrere Konferenzen, erst im November! Das tat jedoch der tollen Stimmung keinen Abbruch.

foto

In der von Frau Möllers und einer Gruppe von Mädchen und Jungen bayrisch geschmückten Mensa gab es von unserer Küche, vertreten durch Frau Bergmann und Herrn Lechte, zuerst natürlich Weißwürstchen, Haxen, Brezeln und Kartoffelsalat. Neben alkoholfreiem Bier standen dazu die üblichen Getränke wie Cola, Fanta, Sprite und natürlich Wasser auf den Tischen, wo auch für alle jeweils ein Lebkuchenherz lag. Einige Süßigkeiten ergänzten den „Tischschmuck“.

Nach dem Essen eröffnete unser Schul- und Internatsleiter Herr Schwark den kulturellen Teil des Abends, an dem er diesmal jedoch leider selbst wegen anderer dienstlicher Verpflichtungen nicht teilnehmen konnte. Dafür durften wir mit Frau Kalmring, Frau Omland und Herrn Lang Gäste aus der Verwaltung und aus dem Lehrerkollegium herzlich begrüßen.

Herr Lerchner führte durch das Programm und fing gleich einmal mit einem Jodelkurs für alle an. Nach anfänglichen schüchternen Versuchen wurde die Stimmen immer lauter. Zwischen den verschiedenen Spielen wurde immer wieder zum Spaß für alle von allen stimmungsvoll gejodelt.

Wie in jedem Jahr mussten im ersten Spiel 2 Liter Bierkrüge mit Wasser gefüllt waagerecht in der Luft gehalten werden. Dabei wurde angestrengt von den Mädchen und Jungen in verschiedenen Vierergruppen um jeden Platz gekämpft, unterstützt vom begeisterten Publikum.

Als nächstes ging es darum, Nägel mit Hämmern um die Wette in einen dafür vorgesehenen Holzbalken zu schlagen. Das erforderte Kraft und Geschick und wurde auch lautstark von den Schüler*innen begleitet.

Das letzte Spiel erforderte ausschließlich Geschick. Gewonnen hatte die Person, die es zuerst von einer Dreier Gruppe schaffte, einen Stift an einem Band in einen Flaschenhals zu versenken. Dabei wurde das Band an der Rückseite der Person befestigt.

Zum Schluss musste die Mensa leider wieder abgeschmückt werden. Ein abwechslungsreicher Abend mit großartiger Stimmung ging zu Ende.

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Eine etwas außergewöhnliche Geschichte

Am 21. September 2024 fuhren wir bei herrlichem Spätsommerwetter zum Klostermarkt nach Walkenried. Auf der Fahrt dorthin tauchten die Fragen auf, welche Funktion solch ein Markt hat(te) und ob es dort auch Tiere gäbe.
Das erste Erlebnis waren die Stempel an den Eingangshütten! Dann beeindruckte natürlich die Ruine des Klosters.
Unser Weg führte uns jedoch erst einmal zur Bühne am Mühlplatz, wo wir schon von weiten unsere Pädagogium Bigband hörten. Manche aus unserer Gruppe verweilten dort, während andere über den gefüllten Klostervorplatz mit den vielen Ständen schlenderten. In der Bigband gab unser Mitschüler Kim aus Korea sein Debüt an der Flöte.
Einige Schüler*innen nutzten die Gelegenheit und sahen sich das Kloster von innen an. Bei dem Angebot „Schreiben wie die Mönche“ konnten sie ihre Namen mühsam in alten Buchstaben mit Federkiel und Tinte schreiben.
Von einer etwas außergewöhnlichen Geschichte berichtete später Xiubin, die so nur ihm passieren konnte. Er sprach, wie es so seine Art ist, interessiert mit den Mönchen, Nonnen und Schwestern an den Klosterständen aus Deutschland, Österreich und sogar aus Weißrussland. An einem Stand erzählte er wieder, dass er Schüler*innen im Pädagogium in Bad Sachsa sei. Daraufhin sagte die Schwester, dass sie aus einer Schule in Trägerschaft der katholischen Kirche in Hannover komme und unseren Schulleiter Herrn Schwark kenne. Der habe als junger Lehrer zwei Jahre an dem Gymnasium als Referendar gearbeitet.
Zurück im Pädagogium bestätigte Herr Schwark die Angaben der Schwester. So klein ist manchmal die Welt!
Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Internatsausflug nach Pullman City

Am 7. September 2024 führte uns unser alljährlicher Internatsausflug zum Schuljahresbeginn zur Westernstadt Pullman City bei Hasselfelde im Harz – und die Sonne brannte heiß wie im wilden Westen der USA am Himmel.
Auf dem Hin- und Rückweg sahen wir die Rauchschwaden von dem Großfeuer unterhalb vom Brocken.
In der Westernstadt angekommen, erkundeten die selbstgebildeten Kleingruppen das Gelände. Großes Interesse gab es am Bogenschießstand. Unser Schüler*innen Laju tat sich als treffsicherer Schütze hervor!
Selbstverständlich wurden in der Hitze auch die schattigen Plätze im Salon aufgesucht, wo man genug Essen und Trinken konnte. Einige kauften sich chice Cowboyhüte.
Am Ende unseres Aufenthaltes gab es eine große Show vor beeindruckender Kulisse mit Cowboys, Indianern, einer Postkutsche sowie Longhorn Rindern und Bisons. Leider waren die Handlungen und die Dialoge viel zu langatmig und schlecht zu verstehen. Die Atmosphäre war dennoch großartig. Wie in einer völlig anderen Welt!

Nach der Show konnten noch Fotos mit den Akteuren aufgenommen werden. Natürlich bot sich eine Besonderheit an: Der bekannte Old Henry aus dem Wilden Westen traf auf unseren noch nicht so bekannten Young Henry aus dem Pädagogium 😊!

foto

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Nach oben