KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1241 Blog Beiträge geschrieben.

2024 wieder erfolgreiche DELF-SchülerInnen am Pädagogium

Foto

Jedes Jahr organisiert das Pädagogium Französisch-Delf-Prüfungen, um den SchülerInnen die Möglichkeit zu geben, ihre erworbenen Französischkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich unter Beweis zu stellen.

Herr Schwark, Schulleiter des Pädagogiums, und Frau Grabes, Französischlehrerin, überreichten den glücklichen SchülerInnen die Delf-Zertifikate.Folgende SchülerInnen haben die Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen bestanden:

Stufe A1: Lena Baars
Stufe A2: Ida Bokelmann, Lisa Engelmann, Leni Lamm
Stufe B1: Philipp Engelmann, Max Preilipper, Luca Reichhold
Stufe B2: Alexandra Lehmköster

Gratulation an alle Prüflinge!

Foto: Xiubin Zeng,
Text: Patricia Grabes

2024 wieder erfolgreiche DELF-SchülerInnen am Pädagogium2024-12-15T15:29:40+01:00

Oktoberfest 2024 im Internat

Wir vom Internat feierten unser diesjähriges Oktoberfest, bedingt durch die Herbstferien und mehrere Konferenzen, erst im November! Das tat jedoch der tollen Stimmung keinen Abbruch.

foto

In der von Frau Möllers und einer Gruppe von Mädchen und Jungen bayrisch geschmückten Mensa gab es von unserer Küche, vertreten durch Frau Bergmann und Herrn Lechte, zuerst natürlich Weißwürstchen, Haxen, Brezeln und Kartoffelsalat. Neben alkoholfreiem Bier standen dazu die üblichen Getränke wie Cola, Fanta, Sprite und natürlich Wasser auf den Tischen, wo auch für alle jeweils ein Lebkuchenherz lag. Einige Süßigkeiten ergänzten den „Tischschmuck“.

Nach dem Essen eröffnete unser Schul- und Internatsleiter Herr Schwark den kulturellen Teil des Abends, an dem er diesmal jedoch leider selbst wegen anderer dienstlicher Verpflichtungen nicht teilnehmen konnte. Dafür durften wir mit Frau Kalmring, Frau Omland und Herrn Lang Gäste aus der Verwaltung und aus dem Lehrerkollegium herzlich begrüßen.

Herr Lerchner führte durch das Programm und fing gleich einmal mit einem Jodelkurs für alle an. Nach anfänglichen schüchternen Versuchen wurde die Stimmen immer lauter. Zwischen den verschiedenen Spielen wurde immer wieder zum Spaß für alle von allen stimmungsvoll gejodelt.

Wie in jedem Jahr mussten im ersten Spiel 2 Liter Bierkrüge mit Wasser gefüllt waagerecht in der Luft gehalten werden. Dabei wurde angestrengt von den Mädchen und Jungen in verschiedenen Vierergruppen um jeden Platz gekämpft, unterstützt vom begeisterten Publikum.

Als nächstes ging es darum, Nägel mit Hämmern um die Wette in einen dafür vorgesehenen Holzbalken zu schlagen. Das erforderte Kraft und Geschick und wurde auch lautstark von den Schüler*innen begleitet.

Das letzte Spiel erforderte ausschließlich Geschick. Gewonnen hatte die Person, die es zuerst von einer Dreier Gruppe schaffte, einen Stift an einem Band in einen Flaschenhals zu versenken. Dabei wurde das Band an der Rückseite der Person befestigt.

Zum Schluss musste die Mensa leider wieder abgeschmückt werden. Ein abwechslungsreicher Abend mit großartiger Stimmung ging zu Ende.

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Oktoberfest 2024 im Internat2024-12-15T15:25:49+01:00

Scratch-Spiele im Unterricht programmiert

Die Schüler*innen der Klasse 10 b haben mit der Benutzeroberfläche Scratch Spiele programmiert.

Hier könnt ihr diese Spiele selber ausprobieren. Alles, was ihr dafür braucht, ist eine Tastatur.
Die Steuerung funktioniert (wenn nicht anders erklärt) über die „Pfeil-Tasten“ oder die Tasten „W“, „A“, „S“, „D.“

City-Bank

Dinosaur5 – Wizard-Toad

Formel Scratch

The adventurous chick

Gelange durch die Tiefen der Labyrinthe vorbei an gruseligen Spitzen und eindrucksvollen Musikinstrumenten zum imposanten, grandiosen Ende!!!

Zum Start klicke auf die grüne Flagge.
Verwende die Pfeiltasten, um dich zu bewegen.
Mit den Tasten „p“ und „o“ kannst du die Geschwindigkeit anpasse.

Programmiert von Yuna Schulz und Lisa Engelmann

Race Runner- Keep Attention!

Durchlaut alle Level ohne Fehler & kommt ans Ziel.

Zum Start muss die grüne Flagge angeklickt werden.
Steuerung:
Taste ➡️ – gehen nach rechts
Taste ⬅️ – gehen nach links
Taste ⬇️ – drehen nach rechts
Taste ⬆️ – drehen nach links

Durch die Steuerung gelangt ihr durch die verschiedenen Level, den Rand sollte man dabei nicht berühren. Sobald man gewonnen hat wird es einem angezeigt.

Programmiert von Leni und Ida

Space Runner

Ziel des Spiels: Im Multiplayer jeweils die Grüne Flagge in jedem Level zu erreichen, ohne von den Kometen getroffen zu werden!

Bedienungsanleitung: Grüner Spieler benutzt die Pfeiltasten, Roter Spieler benutzt die Tasten WASD / PNOP(Auf Scratch)

Programmiert von Valentin und Lucas

Scratch-Spiele im Unterricht programmiert2024-12-15T15:29:31+01:00

Weihnachten am Pädagogium

Lebendiger Advent

Am Dienstag, dem 10. Dezember um 18 Uhr nimmt das Pädagogium am „lebendigen Advent“ in Bad Sachsa teil.
Jeden Abend vom 1. bis 23. Dezember öffnet ein Gastgeber in Bad Sachsa seine Tür für 30 Minuten und erfreut alle Gäste vor dem Haus mit Tee und Keksen.
Mehr Informationen …

Adventskonzert

Mittwoch, 11. Dezember 2024 um 18:30 Uhr im Kursaal Bad Sachsa
Schüler*innen der 5. und 6. Klassen singen und musizieren, was sie im Musikunterricht bei den Musiklehrern Hans Christian Metzger und Jannes Schulze eingeübt haben. Außerdem spielt die Bläserklasse unter der Leitung von Metzger und der Chor singt unter der Leitung von Dr. Miachael Köhring. Es erklingen klassische und moderne Weihnachtslieder und auch andere Lieder. Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsmarkt Bad Sachsa

Samstag, 14.12.24 ab 14 Uhr am Schmelzteich und
Sonntag, 15.12.24 ab 11 Uhr im Kurhaus
Das Pädagogium ist mit einem Stand vertreten.
Mehr Informationen …

Weihnachten am Pädagogium2024-12-09T18:50:11+01:00

Wichtige Termine zur Bewerbung für das Schuljahr 2025/26

Die Familien, die ihre Kinder am Pädagogium Bad Sachsa für die 5. Klassen im Schuljahr 2025/26 anmelden möchten, informieren wir über wichtige Termine:

  • Die Bewerbungsfrist endete am Freitag, dem 14. Februar 2025.
  • Eine verbindliche Rückmeldung seitens des Pädagogiums erfolgte bis spätestens Freitag, den 28. Februar 2025.
  • Je nach Bewerber*innenlage sind weitere Aufnahmen auch nach dem 14. Februar 2025 möglich. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an das Sekretariat – Frau Omland, Telefon: 05523 / 3001-12, E-Mail: birgit.omland@internats-gymnasium.de
Wichtige Termine zur Bewerbung für das Schuljahr 2025/262025-02-28T10:20:18+01:00

Billard Weihnachtsturnier

26. Billard – Weihnachtsturnier am Pädagogium

Herzliche Einladung

Wann: Donnerstag, 05. Dezember 2024 – 16.00 Uhr
Wo: Billardraum im Pädagogium
Wer: Alle Interessierten
Startgebühr: 3 Euro

Erspielt euch einen der tollen Turnier-Preise.
Anmeldung bitte bei Herrn Lerchner über Teams bis zum 04.12.2024!

Billard Weihnachtsturnier2024-11-29T15:39:34+01:00
Nach oben