KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1241 Blog Beiträge geschrieben.

Päda-Bigband: LIVE Event auf Youtube

Pädagogium Bigband - Let it snow - Video

Es dürfen keine Konzerte gegeben werden und das wird noch länger so bleiben. Da leidet auch die Päda-Bigband sehr darunter. Deshalb hat Musiklehrer Hans Christian Metzger, der Leiter der Päda-Bigband, jetzt ein neues Format gefunden: Die Bigband wird am Samstagabend, 24.4.21, live um 19.30 Uhr auf youtube zu sehen und zu hören sein.

In jedem Frühjahr war die Päda-Bigband immer auf Probenfahrt gewesen. Da wurde mit Unterstützung von drei Jazz-Profis intensiv geprobt und danach wurde ein großes Konzert im Kursaal gegeben oder ein Musical aufgeführt. Beides musste seit über einem Jahr entfallen. Nun kann man auch per Videokonferenz Instrumentalunterricht geben. Das machen kommenden Freitag und Samstag Fynn Großmann (Saxophon, Flöte, Klarinette), Tobias Metzger (Posaune, Trompete) und Johannes Metzger (Rhythmusgruppe) vom heimischen Wohnzimmer aus und die Päda-Bigbandmitglieder haben im eigenen Wohnzimmer dann Unterricht. Das Ergebnis wird dann in einer großen Videokonferenz mit der ganzen Bigband zusammengeführt und diese Videokonferenz wird im Live-Stream über Youtube zu sehen sein. Im Stream spielt die Bigband ein Teil ihres aktuellen Repertoires, es werden Videoaufnahmen aus früheren Jahren gezeigt und es gibt Interviews mit ehemaligen Bigbandmitgliedern und auch mit Torsten Schwark, dem stellvertretenden Schulleiter. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können über den parallelen Chat Fragen stellen, die live beantwortet werden. Natürlich wird schon länger geübt, so kann hier ein Screenshot der Bigband im Dezember gezeigt werden:

Päda-Bigband: LIVE Event auf Youtube2021-04-23T14:09:39+02:00

Kennenlerntag am 17.4.21 abgesagt

Der geplante Schnuppertag für Viertklässler am Samstag, den 17. April 2021, muss wegen der Covid-19-Situation leider ausfallen.

Wegen der Unabwägbarkeit der weiteren Entwicklung kann noch kein Ersatztermin genannt werden. Sobald es die Situation zulässt, werden wir einen neuen Schnuppertag planen und informieren alle Interessierten rechtzeitig darüber.

Wir bitten Sie um Verständnis.

Kennenlerntag am 17.4.21 abgesagt2021-04-12T15:01:36+02:00

Schulbeginn nach den Osterferien

Stand am 9.4.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Unterricht am Pädagogium Bad Sachsa beginnt am Montag, 12. April 2021, pünktlich um 07:30 Uhr für alle Schüler*innen der A-Gruppen.
Für die B-Gruppen beginnt der Unterricht am Dienstag, dem 13. April 2021, pünktlich um 07:30 Uhr.

Der Ausgabetag für Testsets ist bei uns nicht nötig, da alle Kinder ihre Einheiten am letzten Schultag vor Ostern erhalten haben.

Die A-Gruppen testen sich bitte am Sonntagabend, die B-Gruppen am Montagabend.
Wenn das Testergebnis negativ ist, bringen die Schüler*innen die ausgefüllte Testbescheinigung am Montag- bzw. Dienstagmorgen unbedingt mit und geben sie bei der Fachlehrkraft der ersten Stunde ab. Die Muster für die Testbescheinigung haben wir am Ende zum Download bereit gestellt.

Wenn das Testergebnis positiv ist, bleibt die Schülerin oder der Schüler*innen zuhause. Informieren Sie bitte die Schule und warten Sie auf weitere Anweisungen. Das Bundesministerium für Gesundheit empfiehlt auf seiner Website www.zusammengegencorona.de einen zusätzlichen Labortest und häusliche Isolation. Nehmen Sie Kontakt zu einem Arzt (Hausärztin oder Hausarzt oder unter 116 117) auf, um einen PCR-Test zu veranlassen.

Ich wünsche Ihnen und Euch ein erholsames Wochenende. Bitte seien Sie weiterhin vorsichtig und bleiben Sie gesund!

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter

Schulbeginn nach den Osterferien2021-04-09T16:28:36+02:00

Deutsch-französischer Tag am 22. Januar 2021

An diesem Tag, der die deutsch-französische Freundschaft durch die Unterzeichnung des Elyseevertrages durch den französischen Staatspräsidenten Charles De Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Jahre 1963 besiegelt, haben die SchülerInnen der Klassen 8a und 8 b unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Grabes Post an den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron geschickt.

Es waren Beiträge, in denen die SchülerInnen erklärt haben, was ihnen die deutsch-französische Freundschaft bedeutet und warum sie die französische Sprache lernen. Eine Schülerin hat sogar zeichnerisch dargestellt, was sie sich unter deutsch-französischer Freundschaft vorstellt.

Am 17. März kam Post vom persönlichen Referenten des französischen Staatspräsidenten. In diesem Schreiben bedankt sich der französische Präsident für die Beiträge, die wir ihm geschickt haben. Der Präsident betont die Wichtigkeit der französischen Sprache in der französischsprechenden Welt.

Der Präsident legt viel Wert auf die Freundschaft, die Deutschland mit Frankreich verbindet und hofft auf eine Weiterentwicklung dieser Freundschaft zur Erstarkung Europas.

Vor allem gratuliert er uns für das Bewusstsein der besonderen Bedeutung, die wir dieser Freundschaft beimessen. Er wünscht allen SchülerInnen alles Gute für ihr weiteres Schulleben.

Alle SchülerInnen und natürlich unsere Schule haben sich über diese angenehme Nachricht aus Paris gefreut.

Deutsch-französischer Tag am 22. Januar 20212021-04-09T14:19:33+02:00

Harzer Berg Challenge Ergebnisliste

Ergebnisliste Stand 9.4.2021 online

Über die Beteiligung an der Harzer Berg Challenge sind wir erfreut. 42 Rückmeldungen sind bisher eingegangen und die Messlatte wurde mit 18 Bergpunkten schon richtig hoch gelegt.

Auf der Seite Schulleben – Harzer Berg Challenge ist die Ergebnisliste veröffentlicht und wird regelmäßig aktualisiert.
Macht alle weiter mit und bleibt fit.
Eure Sportlehrer*innen
Harzer Berg Challenge Ergebnisliste2021-04-09T10:57:11+02:00

Verpflichtende Selbsttests nach den Osterferien

Aktualisiert am 2.4.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach dem Testlauf an vielen Schulen in Niedersachsen hat die Landesregierung am 01.04.2021 beschlossen, dass die Selbsttests für Schüler*innen sowie Beschäftigte verpflichtend sind und zweimal die Woche zuhause vor Unterrichtsbeginn durchgeführt werden sollen. Die Eltern oder die volljährigen Schüler*innen informieren die Schule über das Testergebnis. Wenn es negativ ist, per Abgabe einer formlosen Mitteilung (Muster siehe Datei „Muster-Mitteilung-Corona-Selbsttest.pdf“ am Ende) bei der Fachlehrkraft der ersten Stunde, die es wiederum zeitnah an das Sekretariat weiterleitet. Wenn es positiv ist, bleibt die Schülerin oder der Schüler*innen zuhause, es wird umgehend die Schule informiert und auf weitere Anweisungen gewartet. Die notwendigen Testeinheiten werden über die Schule verteilt.
Ist der Test zuhause nicht erfolgt oder wurde die Bestätigung über einen negativen Test zu Hause vergessen, wird ausnahmsweise in der Schule getestet.
Lesen Sie bitte dazu auch die PDF-Datei „Testpflicht Elterninfo – 1.4.21.pdf“ die am Ende als zum Download bereitsteht.

Wie Minister Tonne in seinen Briefen schreibt, soll das ausführliche Testen dazu führen, die Pandemie weiter einzudämmen.

Bitte schauen Sie am Samstag vor dem Wiederbeginn der Schule noch einmal auf die Homepage, mit welchem Szenario begonnen wird. Wir hoffen auf die Fortsetzung des Wechselunterrichts, die Entwicklung der Infektionslage kann aber auch eine Rückkehr in das Distanzlernen für die Klasse 5-12 bedeuten.

Wer noch keinen Antigentest für den Wiederbeginn erhalten hat, kann ihn an Werktagen zwischen 9 und 12 Uhr im Pädagogium bei Frau Omland abholen.

Ich wünsche Ihnen und Euch allen gesegnete Ostertage und erholsame Ferien. Bitte seien Sie weiterhin vorsichtig und bleiben Sie gesund!

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter

Verpflichtende Selbsttests nach den Osterferien2021-04-02T14:48:25+02:00

Frohe und gesunde Osterfeiertage

Frohe Ostern!

wünscht das Pädadogium Bad Sachsa!

Frohe und gesunde Osterfeiertage2021-04-08T14:22:10+02:00

Informationen Corona Test an Schulen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Niedersächsische Direktorenvereinigung hat dem Kultusministerium eine ausführliche Liste mit Fragen und Vorschlägen zur Umsetzung der Testungen vorgelegt. Einer der Hauptkritikpunkte ist die Freiwilligkeit der Teilnahme. Es stellt sich die Frage, welchen Sinn solche Tests im Hinblick auf das Infektionsgeschehen haben, wenn getestete und ungetestete Kinder oder auch Lehrkräfte hinterher zusammen im Klassenraum oder im Lehrerzimmer sitzen. Hier wird um Nachbesserung gebeten: Wenn Tests, dann verpflichtend. Weitere Anfragen und Vorschläge beziehen sich auf die Umsetzung, sodass die Tests fachgerecht und für alle Seiten sicher durchgeführt werden können.

Inwieweit das Kultusministerium einlenkt, vermag ich nicht abzuschätzen. Wahrscheinlich wird man an der Freiwilligkeit festhalten, weshalb ich an Sie und Euch alle appelliere, die beiliegende Einverständniserklärung für Erziehungsberechtigte bzw. volljährige Schüler*innen durchzulesen und dann auszufüllen, damit wir am Tag x und am Tag x+1 (bei Szenario B) ggf. die Vorgaben des Landes umsetzen können. Darum habe ich auch die Beschäftigten des Pädagogiums gebeten.

Weitere Details reiche ich nach, sobald die Stellungnahme des Kultusministeriums zu den Vorschlägen vorliegt. Persönlich gehe ich davon aus, dass wir ggf. am ersten Schultag nach den Osterferien testen müssen. Für die nächste Woche rechne ich nicht damit, da selbst bei Eintreffen der Tests bis Mitte der Woche der Vorlauf zu kurz wäre, um alle Vorbereitungen zu treffen.

Ich stelle Ihnen die Informationen des Ministeriums für Eltern und Schülerinnen und Schüler, in denen Minister Tonne Absichten und Ziele der Tests erklärt, sowie die Einverständnisformulare vom 16.03. als Download bereit. Sie werden selbst feststellen, dass bei der geplanten Vorgehensweise noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.

Noch ein Hinweis für unsere Abiturienten:
Für die vier Tage nach den Osterferien (12.-15.4.2021) hat das Kultusministerium den Schulen freigestellt, wie sie die Präsenz der Abiturienten handhaben. Die Schulleitung des Pädagogiums hat sich darauf verständigt, unterrichtlich nur die Prüfungskurse stattfinden zu lassen. An diesen sollen dann auch nur die teilnehmen, die geprüft werden. Für die beiden vorgeschriebenen Informationsveranstaltungen besteht aber Teilnahmepflicht (13.04., 14:00 Uhr, und 15.04., 11:15 Uhr, jeweils in der Aula).

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter




* digital ausfüllbares Formular


* digital ausfüllbares Formular

Informationen Corona Test an Schulen2021-03-26T10:59:39+01:00

Harzer Berg Challenge

Bezwinge die Berge im Harz und sammle Punkte!

Die Sportlehrer:innen des Pädagogium haben eine gute Idee, um aktiv in den Frühling zu starten: Die Harzer Berg Challenge.
Alle am Pädagogium sind aufgerufen auf einen Berg im Harz zu wandern, zu joggen, zu walken oder mit dem Fahrrad zu fahren. Für jeden Berg, höher als 650 m, gibt es einen Punkt. Die erfolgreichsten „Bezwinger“ erhalten am Schuljahresende einen Preis. Außerdem gibt es noch eine Auszeichnung für die aktivste Klasse der Schule. Eltern, Geschwister, Freunde sowie Kollegen*innen können gern die Aktion mit unterstützen und ebenfalls die Berge des Harzes bezwingen.
Mehr Informationen gibt es auf der Seite Schulleben – Harzer Berg Challenge.
Macht alle mit und bleibt fit.
Harzer Berg Challenge2021-03-26T11:31:52+01:00

Corona Schnelltests und A/B-Gruppen-Regelung

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

heute war im Harz Kurier zu lesen, dass noch vor Ostern Schnelltestungen aller Schüler*innen auf Covid-19 vorgenommen werden sollen. 400.000 Testsätze sollen schon ausgeliefert worden sein, 500.000 fehlen noch für den Ersttest. Wir haben noch keinen Lieferhinweis bekommen, dafür gestern viele Seiten mit Anweisungen und Regeln. Heute findet noch einmal ein Gespräch der Schulleitungs- und Lehrerverbände mit dem Kultusminister statt und ich erwarte, dass manche Vorgabe noch einmal korrigiert wird, da sie in meinen Augen nicht Praxis tauglich ist.

Sie erhalten morgen Nachmittag, 19.3.2021, einen Überblick, was Ihre Kinder / Euch nächste Woche erwarten wird. Ich persönlich gehe davon aus, dass wir erst zum Wiederbeginn nach Ostern testen werden.

Des Weiteren möchte ich Sie darauf hinweisen, dass nächste Woche noch einmal Korrekturen an der Aufteilung in A- und B-Gruppen vorgenommen werden, damit z. B. Geschwister, bei denen das ältere Kind eine Auge auf das jüngere hat, in der gleichen Gruppe sind. Bitte richten Sie Ihre Wünsche bis zum 25.03.2021, 9:00 Uhr, an die Klassenleitungen, die sie gesammelt an Herrn Woska weitergeben.

Mit freundlichem Gruß

Sido Kruse, Schulleiter

Corona Schnelltests und A/B-Gruppen-Regelung2021-03-18T12:46:08+01:00
Nach oben