KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1241 Blog Beiträge geschrieben.

Kunstprojekt 2021 Jahrgang 12

Statt Leerstand: Bar und Hostel zugleich

18 Pläne für Bad Sachsa: Bar für Jugend und Hostel für Touristen

So kreativ kann Schule sein: Zwei Kunstkurse der 12. Klasse haben unter Leitung von Kristine Luise Pfeiffer Konzepte für eine Nachnutzung eines Ladengeschäftes in Bad Sachsa erarbeitet. Das Besondere: Alle 18 vorgestellten Ideen beinhalten eine Bar, die als Treffpunkt für die jüngere Generation dienen soll, sowie ein Hostel, das den aufstrebenden Tourismus in der Uffestadt weiter beflügeln soll. Nun bleibt nur die Frage, was umgesetzt wird – geplant ist alles.

Dorota Schmidt ist Mitglied der Ideen-Auffangstation und die Eigentümerin der „Villa Reinhardt“ in der Brandtstraße, einem besonderen Gebäude von Bad Sachsa. Sie besitzt auch das seit geraumer Zeit das leerstehende Ladengeschäft in der Pfaffenwiese 53 gegenüber der Grundschule. Was aus diesem werden könnte, dafür hat sie jetzt gleich 18 interessante Ansätze erhalten.

Entstanden ist das Projekt aufgrund der Kursvorgaben, die im Sekundar-bereich II vom Niedersächsischem Kultusministerium festgelegt werden. In dem von der Lehrkraft formuliertem Kursthema „Innenarchitektur trifft Interior Design“ geht es um Untersuchung und Gestaltung von Innenräumen wie Cafés, Bars und Restaurants als Orte der Begegnung.

Alle 18 Entwürfe überzeugen, sind realisierbar und haben durchgängig ein Alleinstellungsmerkmal, wie zum Beispiel der vorherrschende Sportsgeist im Vorhaben von Jean Reichhold. Eine Temperatur regelnde, klimaneutrale Innenraum-Mooswand inszeniert die Teamidee von Friederike Schrecke, Theresa Drechsler und Matilda Vogt. Die Biker-Bar mit karger Hostel-Ausstattung, genannt „Brennstoffzelle“ von Nik Bruchmann und Wilko Weert Käse wirkt geheimnisvoll; die rustikale Massivholz-Theke im 50er-Jahre-Look mit digitalen High-Tech-Zapfanlagen an Einzeltischen im Entwurf „School´s out“ von Jona Muhs polarisiert unter dem Motto: „do it yourself: zapfen, ablesen und zahlen.“
Filmisch zeigte sich hingegen das mehrstöckige Designhotel „Zero“ von Alan Chun-Ting Chi und Wanting He. Die Bar im Untergeschoss punktete mit einem im Glasfußboden eingelassenen Aquarium; gefolgt von einer detailierten und sachkundigen CAD-Arbeit einer ebenfalls stockwerkreichen, lichtdurchfluteten Hotel- und Barlandschaft von Siheng Zhao, genannt „Nearl – near the light“.
„Infinity“ von Amirarsalan Mohammadi bewirkt einen blendenden Rausch durch die verspiegelte Fußbodenfläche im Op-Art-Style. Die Strukturen der optischen Täuschung lassen die Barkunden in die unendliche Tiefe fallen: doch es ist alles nur Illusion! Aber vielleicht doch nicht: denn fände sich ein mutiger Investor, hätte er sogleich umsetzbare Barkonzepte.

Für Dorota Schmidt erwies sich die Präsentation als ein „Feuerwerk an innovativen Ideen“. Dem stimmte Sabine Klapper – auch als Vertreterin der Ideen-Auffangsstation – vollends zu: „Mich hat vor allem begeistert zu sehen, wie motiviert die Schüler*innen waren.“ Ebenfalls mit von der Partie unser Bürgermeister Daniel Quade: „Die Art und Weise der Präsentationen und wie diese vorgetragen wurden, war teils sehr beeindruckend und professionell. Dadurch hat sich mein persönlicher Eindruck bestärkt, dass wir gerade für die jüngere Generation einen Anlaufpunkt, wie eine Bar, in Bad Sachsa gut gebrauchen können.“

Das unterstreicht auch der Journalist Thorsten Berthold vom Harzkurier in seinem Kommentar: „Und eines ist völlig nachzuvollziehen: dass die jungen Erwachsenen eine Bar für sich wollen, ein Chicco 2.0.“

Manuskript: Kristine Luise Pfeiffer
Fotos: Tomas Kerwitz

Obige Textauszüge aus dem HARZKURIER – Artikel „Statt Leerstand: Bar und Hostel zugleich“ am 30. Juni 2021: Thorsten Berthold berichtet und kommentiert

Kunstprojekt 2021 Jahrgang 122021-08-18T18:30:36+02:00

Bitte Schließfächer leer räumen!

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in den Sommerferien werden alle Schließfächer der Schüler*innen gereinigt.
Dafür ist es notwendig, dass die Schließfächer leer geräumt sind.
Bitte leert eure gemieteten Schließfächer vollständig bis Mittwoch, 21.7.2021.

Freundliche Grüße aus dem Sekretariat
B. Omland

Bitte Schließfächer leer räumen!2021-07-16T14:47:56+02:00

Ferienzeit

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 22. Juli 2021 beginnen die Sommerferien. Wir werden Sie auch weiterhin über die aktuelle Entwicklung, über Erlasse und Vorschriften, die die Arbeit und das Lernen am Pädagogium Bad Sachsa betreffen, hier informieren. Schauen Sie bitte auch in den Ferien immer wieder einmal hier auf der Internetseite vorbei, damit wir alle gut auf den Start ins neue Schuljahr vorbereitet sind.

Ich wünsche Ihnen und euch eine erholsame Ferienzeit. Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und andere.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter

Ferienzeit2021-07-11T10:41:50+02:00

Die „Zauberschule“ entlässt ihre Absolventen

Entlassungsfeier der Abiturientinnen und Abiturienten am 03. Juli 2021

Nachdem ein passendes Hygienekonzept genehmigt worden war, konnten im festlich geschmückten Kursaal in Bad Sachsa die Abiturientinnen und Abiturienten mit je drei Angehörigen oder Freunden ihre Plätze einnehmen.

Kraftvoll begrüßte die Päda-Bigband alle Anwesenden mit der Hymne „Eye of the Tiger“. Oberstufenkoordinatorin Frau Kügler eröffnete den Reigen der Reden und griff das Gefühl auf, dass sicher alle hatten: Sie sei sehr glücklich, dass die Veranstaltung in diesem schönen Rahmen stattfinden könnte, was ja lange Zeit nicht zu erwarten war. Andererseits sei sie sehr stolz auf diesen Abi-Jahrgang, denn die Schüler*innen hätten trotz aller Widrigkeiten der Pandemie alle ihr Ziel erreicht.

Anschließend gab sie den Schüler*innen einen Gedanken in Anlehnung an Marc Forsters „Egal, was kommt, es wird gut sowieso“ mit: “Ich bin stark genug für das, was kommt.“ Dieses hätten die Schüler*innen in den letzten eineinhalb Jahren bewiesen und sie könnten darauf aufbauen.

Typisch für diesen Jahrgang war besonders der Zusammenhalt. Hier war Merle Bär immer eine verbindende und fördernde Kraft. Dafür konnte Frau Kügler ihr den Sozialpreis der Schule überreichen:

Hatte Frau Kügler ihren Jahrgang und ihre Familien begrüßt, so freute sich der Schulleiter Herr Kruse, nun auch Bad Sachsas Bürgermeister Daniel Quade, den Rektor der Oberschule, Herrn Thomas Koch, Frau Martina Kopmann als Vorstandsmitglied des Schulträgervereins und die Elternvertreter Uwe Rentzsch und Silke Janssen-Käse begrüßen zu können.

Dann stellte Herr Kruse die erfreulichen Abiturergebnisse vor: Alle 30 angetretenen Schüler*innen haben die Reifeprüfung bestanden. Die Durchschnittsnote liegt bei 2,36. Die Hälfte der Schüler*innen haben eine 2 vor dem Komma, sechs eine gute 3 und die übrigen neun dürfen sich über eine 1 vor dem Komma freuen. Das beste Abitur hat Anna-Lena Mand mit 1,1, gefolgt von Ejbi Balla mit 1,3 und Adrianna Mlynarczyk mit 1,5. Der beste junge Mann ist Liwei Zhang mit 1,8, der damit auch der beste Internatsschüler*innen ist.
Auszeichnung der besten AbiturientInnen Ejbi Balla, Anna-Lena Mand, Liwei Zhang (v. l.):

Auf das Motto des Jahrganges ging Herr Kruse gern ein: Hogwarts, die Schule für Zauberei. Die Schüler*innen hatten sich beim Abistreich bei den Lehrern bedankt, dass sie nun das Abenteuer in der „Kammer des Schreckens“ mit deren Unterstützung geschafft hatten. „Nehmt dies mit: Es ist wichtig, aufeinander zuzugehen und in Frieden miteinander zu leben!“

Vor den weiteren Reden gab es ein Intermezzo mit einem besonderen Päda-Lied auf Französisch, 2018 gedichtet von Frau Patricia Grabes und vertont von Tobias Metzger. Diesmal sang es Herr José Lopez de Vergara, kraftvoll unterstützt von der Bigband.

Bürgermeister Daniel Quade verglich die Schulzeit mit einer 13-jährigen Reise, die nun zunächst zu Ende sei. Aber dennoch sei das Abitur der Grundstein für die weitere Lebensreise. Er gratulierte und wünschte der Abiturientia, dass sie auf ihrer Reise Spaß haben und glücklich werden.

Daniel Quade hat vor 16 Jahren ebenfalls sein Abitur am Pädagogium abgelegt und immer die Verbindung zu seiner alten Schule gehalten. Mindestens zum jährlichen Pfingsttreffen der K.V. Absolvia kam er nach Bad Sachsa. Als Vorstandsmitglied dieser Ehemaligenvereinigung grüßte und gratulierte er die Abiturienten ebenfalls.

Frau Martina Kopmann forderte die Abiturienten auf, die Entwicklungen der letzten Zeit wie Pandemie, Digitalisierung, Homeoffice etc. als Krise anzunehmen und produktiv zu nutzen, sich aber vom Gedanken einer „Katastrophe“ frei zu machen. Sie richtete auch einige Worte an Herrn Kruse, dessen letzte Entlassungsfeier als Schulleiter dies sei und dankte ihm im Namen des Schulträgervereins für die gute Zusammenarbeit. Herr Kruse sei ein Partner, auf den man sich immer verlassen konnte. Dann rief sie die Abiturienten noch einmal dazu auf, den Tag zu genießen.

Die Pädagogium Coverband fasste das Gefühl mancher Schüler*innen in der Pandemie und
Prüfungszeit mit dem Lied „I feel lonely“ von Sasha zusammen:

In der Rede von Herrn Uwe Rentzsch, wandte sich der Vorsitzende des Schulelternrates auch im Namen des Fördervereins an die Abiturientinnen und Abiturienten  und zollte ihnen Respekt für ihre Leistungen. Er machte ihnen Mut, eine gute Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Auch auf Umwegen oder im Falle eines Scheiterns seien ihre Eltern weiter für sie da.

Die Bigband bereitete nun den Weg für die Übergabe der Zeugnisse, die sich die Abiturientia diesmal von Tischen auf der Bühne abholten.

Besonders geehrt wurden Ejbi Balla und Liwei Zhang im Fach Physik durch den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Anna-Lena Mand erhielt die Auszeichnung als beste Schülerin im Fach Biologie.

Merle Bär und Rebecca Rust setzten mit ihrer Rede der Abiturientinnen den Schlusspunkt. Sie lobten nochmal den Zusammenhalt ihres Jahrganges, der sie nun ans Ziel gebracht habe. Sie dankten allen Mitgliedern der Schule und ihren Eltern für die Unterstützung.

Diesen Gedanken schloss sich Herr Kruse an und bedankte sich beim Organisationsteam für die Entlassungsfeier, allen voran Herrn Fries. Der Dank galt ebenfalls allen Musikern für die gute Zusammenarbeit und Durchführung. Den fröhlichen Schlusspunkt setzte die Big Band mit der „Muppet Show“.

Nach wenigen persönlichen Schlussworten entließ Herr Kruse die gut gelaunten Anwesenden.

Die „Zauberschule“ entlässt ihre Absolventen2021-07-11T11:30:50+02:00

Päda-Bigband-Konzert im Vitalpark

Päda-Bigband Konzert mit der Bläserklasse als Vorband:
Vitalpark Bad Sachsa – Samstag, 10. Juli 2021 – 15:00 Uhr

Das Wetter freut sich auch schon darauf. Es kann wie geplant stattfinden:
Das erste reale Konzert vor Publikum seit mehr als eineinhalb Jahren! Sie darf wieder auftreten, die Päda-Bigband!

Am Samstag, 10.7.21, wird sie um 16.00 Uhr im Vitalpark Bad Sachsa auf und vor der Konzertmuschel ihr erstes reales Konzert nach langer Zeit geben können. Mit Projekten wie dem Video aus Einzelvideos „Let it snow“ im Dezember 2020 und dem Live-Stream-Event im April 2021 versuchte der musikalische Leiter Hans Christian Metzger die Mitglieder der Bigband bei der Stange zu halten – aber das ist alles wenig im Vergleich zu einem realen Konzert.
Bei dem Konzert werden bekannte Songs wie „Eye of the Tiger“, „Tequila“ und die Gesangsnummer „Rolling in the Deep“ zu hören sein, aber auch neue wie ein extra für die Päda-Bigband arrangiertes Star-Wars-Medley. Das Publikum darf sich freuen, der Eintritt ist frei.

Sozusagen als „Vorband“ tritt um 15.00 Uhr die aktuelle Bläserklasse auf. Sie ist auf zwei Jahre konzipiert, begann im Herbst 2019, hatte ihr Einstandskonzert im Dezember 2019 – und nun ihr Abschlusskonzert! Mehr als die Hälfte ihrer Zeit musste der Unterricht als Videokonferenzen stattfinden. Dennoch kann sich das Ergebnis sehr gut hören lassen. Es werden bekannte Lieder gespielt, u.a. „La Cucaracha“ und „Fluch der Karibik“. Auch hier ist der Eintritt frei.
Zwischen beiden Konzerten werden Kleinigkeiten zu essen und zu trinken angeboten. Die jeweils aktuell geltenden Coronaregeln sind zu beachten.

Wir laden herzlich zu beiden Konzerten ein!

Päda-Bigband-Konzert im Vitalpark2021-07-10T08:59:33+02:00

Feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten

Liebe Abiturientia, liebe Angehörige,

die feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten findet am 3. Juli 2021 im Kursaal Bad Sachsa statt, Beginn 10:30 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona-Hygienevorschriften auf 165 Personen begrenzt. Jede Abiturientin und jeder Abiturient darf höchstens drei Personen mitbringen – Angehörige oder Freunde.
Diese müssen bis heute Abend, Freitag, 2. Juli 2021 – 23.00 Uhr angemeldet sein!
Am einfachsten senden Sie uns die folgenden Daten per E-Mail an kontakt@internats-gymnasium.de :

Abiturientin / Abiturient:
Vorname Name:    Straße Nr.:   Ort:   Telefonnummer:
1. Gast:
Vorname Name:    Straße Nr.:   Ort:   Telefonnummer:
2. Gast:
Vorname Name:    Straße Nr.:   Ort:   Telefonnummer:
3. Gast:
Vorname Name:    Straße Nr.:   Ort:   Telefonnummer:

Sie können auch das beigefügte Anmeldblatt ausgefüllt per E-Mail als Scan oder Foto an kontakt@internats-gymnasium.de senden.

Wer dies nicht tut, kann wegen der Vorgaben des Hygienekonzepts nicht eingelassen werden.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter


Feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten2021-07-07T14:43:44+02:00

Unterrichtsfreie Tage wegen Abitur Abweichungsprüfungen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in der kommenden Woche finden am Montag und Dienstag Abweichungsprüfungen im Abitur wie geplant statt.

Damit haben alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 12 am 28. und 29. Juni 2021 unterrichtsfrei.

Das Distanzlernen findet auch nicht statt.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter

Unterrichtsfreie Tage wegen Abitur Abweichungsprüfungen2021-06-25T14:08:47+02:00

Informationen des Kultusministeriums

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in seinen Briefen vom 22. Juni 2021 an Eltern, Schüler*innen informiert der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne über die aktuelle Situation und über die Aussichten für das neue Schuljahr.
Wir teilen mit Minister Tonne die Hoffnung auf eine weitere Normalisierung des Schulbetriebes und schätzen die klaren Vorgaben für das Vorgehen bei unterschiedlichen Inzidenzstufen. Trotz der erfreulich niedrigen Inzidenzwerte vor Ort und in der Region ist weiterhin Vorsicht geboten. Die Infektionsschutzmaßnahmen werden auch im neuen Schuljahr weiter eingesetzt:

  • Der inzidenzbasierte Stufenplan, der klar definiert, wann welche Maßnahme greift.
  • Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in festgelegten Bereichen der Schule, im ÖPNV sowie – je nach Infektionsgeschehen – auch im Unterricht.
  • Nach den Sommerferien bleibt es bis Ende September bei der bestehenden Testpflicht.
  • Der an die Entwicklung angepasste Rahmen-Hygieneplan gilt weiter.

In den Briefen geht der Minister auch auf das Thema Impfungen für Kinder und Jugendliche ein. Ein ausführliches Informationsblatt ist den Briefen beigelegt.

Die detailierten Informationen entnehmen Sie bitte den als Download beigefügten Briefen des Ministers.

Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und andere.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter

Informationen des Kultusministeriums2021-06-25T14:08:21+02:00

Keine Maskenpflicht mehr auf Schulhöfen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

an den niedersächsischen Schulen gilt auf dem Außengelände einschließlich Pausenhöfen keine Maskenpflicht mehr. Das hat das Niedersächsische Kultusministerium am 17. Juni 2021 mitgeteilt. Dem schließt sich das Pädagogium Bad Sachsa an.

Bitte beachten Sie: Die Änderung betrifft ausschließlich das Freigelände. Nach wie vor gilt in Innenbereichen, in denen sich Schüler*innen unterschiedlicher Kohorten und weitere Personen begegnen können, Maskenpflicht. Dazu zählen z. B. Flure, Treppenhäuser und Toiletten. Diese kleine Lockerung der Schutzmaßnahmen ist auf Grund der landesweit niedrigen Corona-Inzidenzwerte möglich. So kann wieder ein Stück mehr Normalität in die Schulen zurück kommen.

Ich appelliere dennoch an alle, nicht nachlässig zu werden – das Virus ist noch da. Möglich ist der Lockerungsschritt, weil nach wie vor unsere sonstigen bewährten Maßnahmen, wie die Pflicht zu regelmäßigen Selbsttests, Maskenpflicht in bestimmten Innenbereichen und ein weitreichender Rahmen-Hygieneplan, gelten. Außerdem bleibt die Empfehlung der Schulleitung bestehen, auch im Unterricht eine MNB zu tragen, wenn die Raumverhältnisse nur ein enges Sitzen ermöglichen oder die unterrichtende Lehrkraft aus gesundheitlichen Gründen um das Tragen bittet.

Bleiben Sie alle gesund und vorsichtig!

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter

Keine Maskenpflicht mehr auf Schulhöfen2021-06-21T19:22:28+02:00

Aktuelle Information Mund-Nasen-Bedeckung

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wenn man morgens in der Tageszeitung die vielen Nuller-Inzidenzwerte in unserer Region sieht, freut man sich, dass man an einem so behüteten Ort wohnt. Als logische Folge geben wir nun nur noch die Empfehlung ab, innerhalb des Unterrichts in der Kohorte (im Klassen- oder Jahrgangsverband) eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bisweilen sind die Räume recht klein oder man rückt enger zusammen, so dass eine Mund-Nasen-Bedeckung angeraten ist. Für Schüler*innen reicht dabei nach der niedersächsischen Hygieneverordnung die selbstgenähte Stoffmaske; es muss keine FFP2-Maske sein.
Die Maskenpflicht gilt nur noch dort, wo unterschiedliche Kohorten sich auf engem Raum begegnen, z. B. in den Treppenhäusern und Fluren.

Wenn Lehrkräfte mit gesundheitlichen Risiken darum bitten, in ihrem Unterricht die Maske zu tragen, gebietet es allein die Höflichkeit, dies auch zu tun.

Bleiben Sie alle gesund und vorsichtig!

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter

Aktuelle Information Mund-Nasen-Bedeckung2021-06-11T14:15:35+02:00
Nach oben