KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1239 Blog Beiträge geschrieben.

Informationen des Kultusministeriums vom 14.10.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

kurz vor den Herbstferien zieht der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne in seinen Briefen vom 14. Oktober 2021 an Eltern, Schüler*innen ein erstes Zwischenfazit und spricht von einem ingesamt gelungenen Start in das neue Schuljahr.
Die getroffenen Infektionsschutzmaßnahmen haben uns vor größeren Ausbrüchen in den niedersächsischen Schulen und auch vor massenhaften Quarantäneanweisungen bewahrt, es konnte Präsenzunterricht für alle Schüler*innen angeboten werden und Schulen sind nicht zu Hotspots geworden. Die erste Etappe auf dem Weg zurück zur Normalität ist damit erreicht.
In einer nächsten Etappe will das Ministerium nun die Maßnahmen schrittweise zurückfahren. Präsenzunterricht für alle bleibt dabei die oberste Prämisse.
Wichtig bleibt, mit Blick auf die Herbstferien und auf Reiserückkehrende und das Freizeitverhalten in den Ferien, dass wir alle noch einmal sehr vorsichtig sein müssen. Wie bereits angekündigt wird deshalb in der Woche nach den Ferien täglich getestet und die MNB-Pflicht im Unterricht bleibt zunächst bestehen (Ausnahme: geimpfte und genesene Personen sind weiterhin von der Testpflicht befreit).
Das zur Zeit erfreuliche aktuelle Infektionsgeschehen könnte bei weiterer positiver Tendenz aber ermöglichen, dass mit Inkrafttreten der neuen Landesverordnung am 10.11.2021 auf das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung am Sitzplatz eventuell verzichtet werden kann. Die genauen Informationen werden wir rechtzeitig nach den Herbstferien hier veröffentlichen.

Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und andere.

Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter




Informationen des Kultusministeriums vom 14.10.20212021-10-15T18:16:07+02:00

Tag der Naturwissenschaften 2021

Am 13. Oktober 2021 fand in unserem Haus der „Tag der Naturwissenschaften 2021“ statt.
Zielsetzung dieser Veranstaltung ist es, die jungen „Naturwissenschaftler“ auf den gymnasialen Unterricht ab Klassenstufe 5 vorzubereiten und Interesse für diesen Fachbereich zu wecken. Dabei werden zum einen auf spielerische Art und Weise erste fachwissenschaftliche Inhalte und Arbeitsmethoden vermittelt, zum anderen bietet dieser Tag natürlich auch viel Raum, um einfach nur Fragen stellen zu können.

Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Schwark und einem kurzen Überblick über den bevorstehenden Tag, starteten unsere Gäste ausgerüstet mit einer Sammelkarte, auf der sie ihre wissenschaftlichen Erfolge dokumentieren konnten, auf eine spannende Erkundungstour in den naturwissenschaftlichen Zweig des Internatsgymnasiums. Unseren Fachlehrern in den Bereichen Mathematik, Biologie und Physik ist es durch ihren ansprechenden Unterricht gelungen die Forscherherzen der Viertklässler zu erreichen und für den bevorstehenden Unterricht in den Naturwissenschaften zu begeistern. Bei der gemeinsamen Auswertung drehten sich dann auch die meisten Gespräche um die an diesem Tag erlebten Themen. Gegen 11.45 Uhr verabschiedeten sich unsere Gäste.

Auch wir, das Kollegium des Pädagogiums, waren von dem hohen Maß an Interesse und Disziplin, mit welchem uns die Schüler*innen der 4. Klasse der Grundschule Bad Sachsa begegneten, begeistert und möchten uns sowohl bei den Schülerinnen und Schüler, wie auch den Kolleginnen für diesen ereignisreichen Tag bedanken.

Fotos: Tomas Kerwitz © Pädagogium Bad Sachsa

Tag der Naturwissenschaften 20212021-10-13T18:10:36+02:00

Ausflug zur Bundesgartenschau 2021 in Erfurt

Am Samstag, dem 09. Oktober 2021 fuhren wir mit dem vollen „Pädabus“ am vorletzten Tag der Bundesgartenschau 2021 nach Erfurt. Wir hatten Glück mit dem Wetter. Nachdem sich der Nebel verzogen hatte, konnten wir den egapark und den Petersberg, die beiden Standorte der BUGA, bei schönstem Oktobersonnenschein erkunden und genießen. Neben den vielen Blumen war besonders der Blick von der Zitadelle auf Dom und Severikirche sehr beeindruckend. Allerdings fand auf dem Domplatz gerade Rummel statt. So war das Riesenrad nicht zu übersehen. Am späten Abend kehrten wir mit tollen Eindrücken wohlbehalten aus der thüringischen Landeshauptstadt zurück zum Päda.

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Ausflug zur Bundesgartenschau 2021 in Erfurt2021-11-28T11:24:53+01:00

Informationen des Kultusministeriums vom 21.9.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in seinen Briefen vom 21. September 2021 an Eltern, Schüler*innen informiert der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne über das Inkrafttreten der neuen Corona-Landesverordnung, die für Schulen jedoch keine grundlegenden Veränderungen enthält. Am Präsenzunterricht für alle Schüler*innen wird festgehalten, flankiert mit umfangreichen Schutzmaßnahmen wie Impfangeboten, regelmäßigen Tests, dem bekannten Lüftungskonzept sowie dem Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen. Es bleibt dabei, dass der Schulbesuch in Niedersachsen nicht vom Impfstatus abhängen wird.
Für den Umgang mit einem Infektions- oder Verdachtsfall gibt es jetzt einen verbindliche Rahmen in Form der neuen Absonderungsverordnung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die uns allen Handlungssicherheit bietet. Die für Schulen besonders relevanten Aspekte entnehmen Sie und ihr bitte den zum Download bereit gestellten Briefen am Ende. Ich bitte alle insbesondere darum, folgendes zu beachten:
Wer ein positives Selbsttest-Ergebnis erhält, begibt sich sofort in Absonderung.

Nur so können wir das Ziel erreichen, maximale Präsenz bei maximaler Sicherheit am Pädagogium Bad Sachsa anzubieten.

Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und andere.

Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter




Informationen des Kultusministeriums vom 21.9.20212021-09-22T21:23:27+02:00

Einladung zu den Klassenelternversammlungen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir laden Sie zu den diesjährigen Klassenelternversammlungen und zur Gesamtelternratssitzung herzlich ein.

Die Klassenelternversammlungen finden wegen der Coronavorschriften am Donnerstag, den 23. und am Freitag, den 24. September 2021 statt. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Konkrete Informationen zu den einzelnen Klassen entnehmen Sie bitte der Einladung, die wir als Download am Ende bereit stellen.

Der Schulelternrat am Pädagogium lädt zur Gesamtelternratssitzung am Freitag, den 24. September 2021 um 19:30 Uhr in die Aula des Pädagogiums ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung, die wir als Download am Ende bereit stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Torsten Schwark – Schulleiter
Uwe Rentzsch – Elternratsvorsitzender



Einladung zu den Klassenelternversammlungen2021-09-15T16:16:11+02:00

Einschulung der 5. Klassen 2021

48 x 5. Klasse – Einschulung am Pädagogium im September 2021

Bei strahlendem Sonnenschein erwartete der neue Schulleiter des Pädagogiums Bad Sachsa, Torsten Schwark, 48 neue Schüler*innen der 5. Klassen sowie deren Begleitungen Corona gerecht auf dem frisch gemähten Sportplatz zur Einschulung am „Päda“.

Umrahmt von Musik der letztjährigen Bläserklasse begrüßte Herr Schwark alle Anwesenden in einer kurzen Ansprache, in der er u.a. betonte, dass die kommenden Jahre sicherlich sehr spannend für alle Beteiligten werden würden. Vorausblickend zum gemeinsamen Abschluss der Schulzeit in neun Jahren (Abitur der Schüler*innen und Ruhestand von Herrn Schwark) versprach er, zusammen dann eine „fette Party“ zu feiern.

Nach der Vorstellung der neuen Klassenlehrer, Fr. Lehne-Rott (5a) und Hr. Dr. Köhring (5b) wurden die nunmehr offiziellen Päda-Schüler*innen in ihren Klassengruppen für ein Foto zusammengerufen, um danach den ersten gemeinsamen Schultag in der neuen Umgebung anzugehen. Nach drei Stunden war dann auch der erste Schultag bereits vorüber und die Eltern konnten ihre Kinder, die mit strahlenden Gesichtern aufgeregt das altehrwürdige Schulgebäude verließen, auf dem Parkplatz wieder in ihre Arme schließen.

Wir wünschen allen Fünftklässlern viel Erfolg und gutes Gelingen für die kommenden Jahre.

Torsten Schwark (Schulleiter)

Einschulung der 5. Klassen 20212021-10-13T18:05:00+02:00

Informationen des Kultusministeriums

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in seinen Briefen vom 1. September 2021 an Eltern, Schüler*innen geht der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne auf die vielen Rückmeldungen auf seinen Brief vom 24. August 2021 ein. Er kann die Unzufriedenheit über notwendige Maßnahmen, wie eine Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht, nachvollziehen und möchte erklären und einordnen.
Zusammengefasst geht er auf folgende Dinge ein:

  • Die Schutzmaßnahmen für Schüler*innen sind gerade am Anfang zwingend erforderlich, weil die aktuellen Zahlen zeigen, dass die vierte Welle insbesondere im Bereich der Kinder und Jugendlichen (und jungen Erwachsenen) stattfinden wird und bereits stattfindet und weil die unsichere Situation hinsichtlich der Reiserückkehrer aus den Urlaubsregionen berücksichtigt werden muss.
  • Mit den Testungen sollen Infektionen frühzeitig erkannt und aus der Schule herausgehalten werden.
  • Die Möglichkeit, Schüler*innen vom Präsenzunterricht befreien zu lassen, besteht nur noch unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung auch im Unterricht wird begründet und es werden Maßnahmen beschrieben, die maskenfreie Zeiten gewährleisten.
  • Die Bedingungen für den Einsatz von Lüftungsanlagen werden erläutert.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch die Sonder-Impfaktion mit vielen terminfreien Angeboten quer durch Niedersachsen auch für Jugendliche ab 12 Jahren läuft.
  • Die aktuelle Regelung ist bis zum 22.09.2021 in Kraft.

Wichtig ist ihm der Hinweis, und dem schließt sich die Schulleitung an, dass alle Maßnahmen – das Lüften, die technische Unterstützung der Fensterlüftung, die Mund- Nasen-Bedeckung, das regelmäßige Testen, die Handhygiene und die festen Lerngruppen – wie Puzzleteile zusammen wirken. Jede einzelne Maßnahme für sich allein genommen reicht für den Infektionsschutz nicht aus, alle zusammen sorgen aber dafür, dass Schulen sichere Orte sind und bleiben und Präsenzunterricht für alle stattfinden kann – und das ist und bleibt unser erklärtes Ziel.
Das Kultusministerium möchte den Schüler*innen so viel Normalität wie möglich bieten: Das soll anfangen mit einem verlässlichen Schulbesuch, nach Möglichkeit nicht unterbrochen von Quarantäne, um dann Einschränkungen wie eine Mund-Nase-Bedeckung zurücknehmen zu können.
Hierfür bittet Sie der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne um Unterstützung.

Die detailierten Informationen entnehmen Sie bitte den als Download beigefügten Briefen des Ministers.

Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und andere.

Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter

Informationen des Kultusministeriums2021-09-03T10:08:45+02:00

Microsoft Teams Anleitung

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

für alle neuen Schüler*innen stellen wir hier eine von Herrn Hattenhauer erstellte Anleitung zur Ersteinrichtung der Kommunikationsplattform Microsoft Teams zum download online. Alle individuellen Informationen (Zugangsdaten) werden über die Klassenlehrer mitgeteilt.


Microsoft Teams Anleitung2025-01-27T13:15:11+01:00

Anmeldung zum Mittagessen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das Mittagessen am Pädagogium kann als Verpflegungspaket wieder gebucht werden.
Ab 15. September 2021 können wir die Mensa für die externen Schüler*innen im Rahmen des Kohorten Prinzips öffnen.

Durch den Ausfall während der Pandemie müssen sich bitte alle interessierten Schüler*innen neu anmelden – auch die, die schon einmal angemeldet waren. Bitte nutzen Sie dafür das bereitgestellte Formular:

Oh no!... That's not a valid download file
Anmeldung zum Mittagessen2021-09-03T10:04:13+02:00

Alle Unterrichtsräume mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet

Auch am Pädagogium Bad Sachsa wurde die Diskussion vor den Sommerferien aufmerksam verfolgt, welche Vorsichtsmaßnahmen man für die Rückkehr in den Unterricht im September treffen sollte. Der Landkreis Göttingen beschloss, alle seine Schulen komplett mit Luftreinigungsgeräten auszustatten und veranschlagte dafür einen hohen Betrag. Diese Geräte haben jetzt lange Lieferzeiten, sodass es nicht selbstverständlich ist, eine Schule bis zum 02.09.2021 komplett zu versorgen.

Das Pädagogium konnte einen Kontakt zur Firma VIROMED aufbauen und für alle Klassenzimmer Geräte aus dem Kliniksegment bestellen, die am 19.08.201 angeliefert wurden. Beim Transport in die Räume fassten sechs Kameraden von der freiwilligen Feuerwehr in Steina mit an und in einer guten halben Stunde war alles erledigt. Jetzt freuen sich Herr Schwark und Herr Kruse, dass nahezu alle Viren regelmäßig aus der Raumluft gefiltert werden und die Infektionsgefahr damit deutlich gesenkt werden wird.

Alle Unterrichtsräume mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet2021-09-03T10:06:32+02:00
Nach oben