Über Tomas Kerwitz
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Tomas Kerwitz, 1238 Blog Beiträge geschrieben.
Herzlich Willkommen am Pädagogium!
hieß es am Freitag, den 26. August 2022 für 34 neue Schüler*innen der 5. Klassen. Endlich ist es nun soweit und es kann losgehen, am Päda, so nennen wir nämlich unsere Schule.





Gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Verwandten und Bekannten hatten sie sich am Sportplatz des Pädagogiums versammelt. Begrüßt wurden sie vom Schulleiter Herrn Schwark und von der Päda-Bläserklasse. Herr Karabacak von der Elterninitiative Pädagogium e.V. freute sich über die Neuen und warb bei den Eltern für viel Engangement in der Elterninitiative zum Wohl ihrer Kinder. Die Schülervertretung stellte sich den neuen Schüler*innen als Ansprechpartner bei Problemen und Anregungen aus Schülersicht vor.
Anschließend forderte Herr Schwark die neuen Schüler*innen auf, den nächsten Schritt allein zu gehen und bat sie nach vorn.
„Ihr seid sicherlich ganz gespannt darauf, was euch am Pädagogium so alles erwartet:
‚Ist meine neue Klassenlehrerin, Frau Jacobi, denn auch nett?‘ (Ja, natürlich!!!),
‚Und mein Klassenlehrer, Herr Lang, ist der streng?‘ (Ja, wenn es sein muss),
‚Wie heißen meine anderen Lehrerinnen und Lehrer?‘
‚Wird es viele Hausaufgaben geben?‘
‚Wo ist die Toilette?‘
‚Wie komme ich zum Kiosk‘
‚Wann beginnt das Mittagessen? Ist es auch lecker?‘ (Ja!!!)
So viele Fragen, die euch jetzt und bestimmt schon seit Tagen durch den Kopf gehen und die nun endlich beantwortet werden können.“
Er ermunterte sie „Seid mutig und stark, aber auch zurückhaltend, wo es angebracht ist. Wenn ihr etwas nicht verstanden habt, fragt nach.“ und begrüßte sie als neue Mitglieder der Päda-Schulgemeinschaft und wünschte allen auf ihrem Weg alles Gute, viel Spaß, Glück und natürlich Erfolg.










Danach folgte der nächste Schritt. Die neuen Schüler*innen erfuhren in welche Klasse sie kommen und wer ihre Klassenlehrin bzw. ihr Klassenlehrer ist.
Zum Schluß wurde noch ein Klassenfoto gemacht und dann mussten sich alle endgültig verabschieden. Mit ihrem Klassenlehrer und ihrer Klassenlehrerin ging es zu den Klassenräumen und endlich richtig los.






Herzlich Willkommen am Pädagogium!
Corona Angebote zum Schuljahresbeginn 2022-23
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler,
das Niedersächsische Kultusministerium hat in Briefen vom 15. August 2022 über den Umgang mit der Corona-Pandemie und die Angebote zum Schuljahresstart informiert. Es ist das erklärte Ziel der Niedersächsischen Landesregierung, die Schulen offen zu halten.
Weiterhin werden in großem Umfang Tests zur Verfügung gestellt.
Das Testen zuhause bleibt freiwillig. Aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit wird das freiwillige Angebot jedoch intensiviert und wir empfehlen, es zu nutzen. Das Schuljahr beginnt am Donnerstag, den 25. August 2022, mit einer freiwilligen Testphase mit von der Schule für Ihre Kinder bereitgestellten Tests an den ersten 5 Schultagen, also bis Mittwoch, den 31. August 2022.
In den dann folgenden Wochen stehen zwei Tests pro Schülerin und Schüler für freiwillige, insbesondere anlassbezogene Tests, zur Verfügung.
Eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht weiterhin nicht. Freiwillig kann und darf jedoch eine Maske getragen werden!
Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter
Briefe des Kultusministers zum Schuljahresbeginn
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Beginn des Schuljahres 2022-23 wendet sich der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne wieder in Briefen an Sie und euch.
Darin informiert er vor allem über den Umgang mit der Corona-Pandemie und die von der Niedersächsischen Landesregierung festgelegte Strategie. Weiterhin ist es das erklärte Ziel, die Schulen offen zu halten. Das Testen zuhause bleibt freiwillig. Es werden in großem Umfang Tests zur Verfügung gestellt. Es wird empfohlen, dieses freiwillige Angebot zu nutzen. Das Schuljahr beginnt mit einer freiwilligen Testphase mit von der Schule für Ihre Kinder bereitgestellten Tests an den ersten 5 Schultagen. In den dann folgenden Wochen stehen zwei Tests pro Schülerin und Schüler für freiwillige, insbesondere anlassbezogene Tests, zur Verfügung. Eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht nicht. Freiwillig kann und darf jedoch eine Maske getragen werden!
Ein weiteres Thema ist die Energiekrise, bei dem die Entwicklung abzuwarten ist. Die Gewährleistung des ordnungsgemäßen Schulbetriebs hat auch in diesem Zusammenhang oberste Priorität.
Die Briefe des Ministers finden Sie am Ende als PDF-Datei zum Download.
Ihnen und euch weiterhin erholsame Ferien und einen guten Start in das neue Schuljahr!
Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter
Letzter Schultag im Schuljahr 2021-22






Am letzten Schultag im Schuljahr 2021-22 versammelten sich noch einmal alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Sportplatz, um ein schwieriges und trotzdem erfolgreiches Schuljahr abzuschließen. Der Schulleiter, Herr Schwark, erinnerte in seiner Rede an die schönen und schwierigen Momente und bedankte sich bei allen, die mit viel Engangement zum Erfolg beigetragen hatten.
Anschließend wurden die Buchpreise an die besten aus jeder Klasse von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern verliehen.




















Musikalisch sorgte die Päda-Bigband mit ihren Klassikern für gute Stimmung.
Die Schülervertretung berichtete von dem erfolgreichen Spendenlauf für die Ukraine und zeichnete die Schülerin, die den höchsten Spendenbetrag erlaufen hatte, und den Schüler, der die meisten Runden gelaufen hatte, aus.
Als weitere besondere sportliche Leistung wurde das erfolgreiche Abschneiden der Mannschaften beim Beach-Volleaballturnier von den Sportlehrern gewürdigt.











Zum Schluss wurden schweren Herzens Kolleginnen und Kollegen verabschiedet, die teilweise über Jahrzehnte den Unterricht und das Schulleben am Pädagogium geprägt haben. Für Frau und Herr Erdmann sang ein Chor ein Abschiedslied. Die Schülervertretung erzählte Anekdoten und übergab spezielle Abschiedsgeschenke.
Am letzten Schultag im Schuljahr 2021-22 versammelten sich noch einmal alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Sportplatz, um ein schwieriges und trotzdem erfolgreiches Schuljahr abzuschließen. Der Schulleiter, Herr Schwark, erinnerte in seiner Rede an die schönen und schwierigen Momente und bedankte sich bei allen, die mit viel Engangement zum Erfolg beigetragen hatten.






Anschließend wurden die Buchpreise an die besten aus jeder Klasse von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern verliehen.














Musikalisch sorgte die Päda-Bigband mit ihren Klassikern für gute Stimmung.






Die Schülervertretung berichtete von dem erfolgreichen Spendenlauf für die Ukraine und zeichnete die Schülerin, die den höchsten Spendenbetrag erlaufen hatte, und den Schüler, der die meisten Runden gelaufen hatte, aus.
Als weitere besondere sportliche Leistung wurde das erfolgreiche Abschneiden der Mannschaften beim Beach-Volleaballturnier von den Sportlehrern gewürdigt.





Zum Schluss wurden schweren Herzens Kolleginnen und Kollegen verabschiedet, die teilweise über Jahrzehnte den Unterricht und das Schulleben am Pädagogium geprägt haben. Für Frau und Herr Erdmann sang ein Chor ein Abschiedslied. Die Schülervertretung erzählte Anekdoten und übergab spezielle Abschiedsgeschenke.






Erholsame und erlebnisreiche Ferientage!
Briefe des Niedersächsischen Kultusministers vom 12.7.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Ende des Schuljahres wendet sich der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne in Briefen noch einmal an Sie und euch und blickt auf ein herausforderndes und anstrengendes Schuljahr zurück. Zur Corona-Pandemie ist der Krieg gegen die Ukraine und der Mangel an Fachkräften, der nahezu alle Branchen erfasst hat, hinzugekommen. Dennoch sei es gelungen, das Schuljahr erfolgreich zu gestalten.
Die Sommerzeit wird das Ministerium nutzen, um sich auf die Herausforderungen des kommenden Schuljahres vorzubereiten – denn die sind größer denn je, daran besteht wohl kein Zweifel. Es ist so schwierig wie noch nie, aber es wird auch so viel gemacht wie noch nie! Das Ziel ist, die Schulen bestmöglich zu versorgen, damit die Schüler*innen den vorgesehenen Unterricht erhalten, Ganztagsangebote stattfinden können und die Inklusion ausgestattet ist.
Der Minister begrüßt, dass man sich nunmehr auch auf Bundesebene weitgehend darüber einig ist, Schulen und KiTas bei einer neuen Corona-Welle verlässlich geöffnet halten zu wollen. Es ist geplant, etwa zwei Wochen vor Ferienende über das weitere Vorgehen zu informieren.
Die Briefe des Ministers finden Sie am Ende als PDF-Datei zum Download.
Auch ich wünsche Ihnen von Herzen eine angenehme Ferienzeit! Für Ihre / eure Unterstützung und Ihr / euer Engagement bedanke ich mich herzlich und freue mich auf das neue Schuljahr!
Alles Gute und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter
Kunstexkursion 2022

documenta fifteen: spielen, staunen und stolpern!
26 Schüler*innen des Internatsgymnasiums Pädagogium Bad Sachsa besuchten am 11. Juli die noch bis zum 25. September 2022 an-dauernde bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Kassel – die documenta fifteen. Die künstlerische Leitung wurde diesmal dem Kollektiv ruangrupa aus Indonesien übertragen.
Im Mittelpunkt steht, neben weiteren 31 Standorten in Kassel, das Kunstmuseum Fridericianum: nach Abgabe unserer Rucksäcke laden im Erdgeschoss liebevoll eingerichtete Spielecken an Tischen, auf Bodenmatten oder kuscheligen Sofas ein. Von Brettspielen bis Computerspielen ist alles dabei: hier ist Kontakt und multikulturelle Begegnung spielerisch gewünscht. Das braucht Entspannung: wozu Ruhezonen und Ruheräume unterstützend vorhanden sind. Farbige Fenstervorhänge genäht aus Plastikteilen dimmen das Tageslicht und es einsteht eine vertraute Athmosphäre abgerundet mit vielen detaillierten Wandzeichnungen.
Genaueres „Hin(ein)sehen“ und „Hin(ein)spüren“, geradezu zwischen den Zeilen Kunst „Hin(ein)nehmen“ erweckt in dieser Ausstellungslandschaft der Neuen Zeit, welche durchaus im ersten Moment in Teilen improvisiert wirkt, eine zwischenmenschlich liebevolle und mit Freude erfüllt Komponente.
„Aktions(t)räume für alle!“ bringen uns vollkommen ins Stauen: vom Kletter-park für Kleinkinder – über Kinder, die auf schwarzen Samtkissen sitzend mit Kreide auf schwarzen Bodentafeln malen – bis hin zu Kinowelten in chilligen Dunkelkammern mit coolen Bodensäcken, die unseren Jugendlichen ein gemeinschaftliches Kunstnickerchen ermöglichten.
So hautnah zum Begreifen und so natürlich im Alltagsgeschehen eingebettet zeigt das Künstlerteam runagrupa ihre Heimat Indonesien in der Objektkunst aus Keramik, in Installationen aus Licht, Metall, Wellblech und Gummi, aber auch insbesondere im Bereich Kunsthandwerk – wie Textilkunst aus Stoffen, mit Federn oder Perlen.
Wiederum zogen sich wirtschaftliche, politische und bildungsbezogene Inhalte wie ein roter Faden durch die documenta 15: Aussagen und Fragen wie – “We want land no handouts!“ oder „Who has the right to enter the art academy? Do you think its really for everyone?“ – ließen uns in Anspannung stolpern.
Ein besonderes Highlight in der documenta-Halle, die durch einen Tunnel aus Wellblech ihren Eingang findet, lädt zum Mitmachen ein: eine Skateboard-Bahn im Graffiti-Look. Unsere Schüler*innen trennten sich nur schweren Herzens von diesem gemeinsamen Spaß, um den Fußweg in Richtung Hauptbahnhof im Regen pünktlich zu meistern. Zurück blieb eine „handliche“ documenta15 – wie ja die Wort-/Bildmarke verspricht – für alle Altersgruppen und vorallem für alle Sinne!
Text und Fotos: Kristine Luise Pfeiffer / Tomas Kerwitz























Päda-Bigband XL – Video Eye of the Tiger
Rechtzeitig zum Ferienbeginn wurde das Video vom Jubiläumskonzert der Päda-Bigband am Pfingstsonntag 2022 fertig. In der XL-Besetzung mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern spielt sie „Eye oft the Tiger“. Viel Spaß!
Danke-Urkunde Spendenaktion Ukraine

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schülervertretung des Pädagogiums bedankt sich herzlich für Ihre und eure Unterstützung und Mühe, die es uns möglich gemacht hat, so eine enorme Summe für die Ukraine zu sammeln. Ein besonderer Dank geht vor allem an die Schüler, die sich stark eingesetzt haben und durch den Lauf viel erreicht haben. Diese Aktion zeigt erneut: Zusammen sind wir stark!
Wir wünschen Ihnen und euch das Beste und schöne Sommerferien!
Eure Schülervertretung