KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1241 Blog Beiträge geschrieben.

Fünf SchülerInnen zu Gast im Pädagogium

Foto Teilnehmer BiologieOlympiade

Zwei Schülerinnen und drei Schüler*innen aus dem Collège Canterane in Castelnau haben das Pädagogium vom 7. bis 21. November 2022 im Rahmen des Erasmus-Programms besucht.

Sie waren von ihrer Deutsch-Lehrerin, Frau Ridard und dem Vertreter des „Comité de Jumelage“ in Castelnau, Herrn Maleyran, begleitet. Nachdem sie vom Schulleiter des Pädagogiums, Herrn Schwark, und Frau Grabes, Fachlehrerin und Betreuerin der französischen SchülerInnen, begrüßt wurden, haben die fünf SchülerInnen am Unterricht in den 9. und 10. Klassen mit ihren GastschülerInnen, Lucy Eggert, Panorea Gantzoudis, Julian Ballhause (9b), Mihai Feraru (9c) und Max Preilipper (10a), teilgenommen.

Das Erasmus-Programm gibt Jugendlichen die Chance, Auslandserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig ihre Kenntnisse in den jeweiligen Fremdsprachen zu verbessern.

Sowohl die SchülerInnen aus Castelnau als auch die deutschen SchülerInnen machten während dieser zwei Wochen sehr positive und bereichernde Erfahrungen.

Die Schulleitung des Collège Canterane sowie die Familien der GastschülerInnen bedanken sich beim Pädagogium und vor allem bei den deutschen Familien, die es den SchülerInnen ermöglicht haben, zur deutsch-französischen Verständigung beizutragen und diese zu fördern.

Das Pädagogium freut sich, an diesem Erasmus-Programm beteiligt gewesen zu sein.

Patricia Grabes

Fünf SchülerInnen zu Gast im Pädagogium2022-12-06T16:57:07+01:00

Knigge-Kurs 2022

Nach fast drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte das Pädagogium Bad Sachsa endlich wieder ein Knigge-Seminar für seine Internatsschüler*innen im Restaurant Fannys durchführen. Angeleitet von Frau Weichselgartner-Nopper, die zusammen mit ihrem Mann extra aus Stuttgart in das „schöne Bad Sachsa“ (Zitat Fr. Weichselgartner-Nopper) angereist war, wurden die Schüler*innen durch die verschiedenen Stationen eines möglichen formellen Termins, angefangen von der ersten Begegnung inklusive gegenseitiger Vorstellung über das Decken einer Tafel für ein 3-Gänge Menü und dessen Verzehr bis hin zur förmlichen Verabschiedung, geleitet. Nach insgesamt über vier hochinteressanten und kurzweiligen Stunden wurden die Schüler*innen wieder ins Internat entlassen, wo sie ab sofort das an diesem Tag Gelernte bei den Mahlzeiten umsetzen werden.

Knigge-Kurs 20222022-11-29T18:08:48+01:00

„Weil Schwimmen Leben rettet!“

Foto Teilnehmer BiologieOlympiade

Das Pädagogium Bad Sachsa bedankt sich herzlich beim Lions-Club Südharz für die großzügige Spende von 1500 €.

Ganz nach dem Motto der aktuellen DLRG-Schwimmkampagne: „Weil Schwimmen Leben rettet!“, können wir durch diese finanzielle Unterstützung für die 6. und 7. Klassen zweimal in der Woche für 90 Minuten Bahnen im Salztalparadies Bad Sachsa anmieten und dort unseren Schwimmunterricht durchführen.

Der Lions-Club unterstützte den Schwimmunterricht am Pädagogium schon während der letzten zwei Jahre. Von diesem Geld konnte zusätzlich auch neues Zubehör angeschafft werden, zum Beispiel Flossen, Schwimmnudeln und -bretter.

„Weil Schwimmen Leben rettet!“2022-11-28T18:29:02+01:00

Internationale BiologieOlympiade

Sechs Schüler*innen vom Pädagogium nahmen an der 1. Runde der 34. Internationalen BiologieOlympiade teil:

Foto Teilnehmer BiologieOlympiade

Von links: Frederik Jung, Paul Baars, David Bauch, Biologielehrer Herr Büschel, Paulin Große, Florian Kurschus, Finn Klossek

Die Internationale BiologieOlympiade (IBO) ist ein jährlich stattfindender, globaler Wettbewerb, in dem sich Schüler*innen leistungsorientiert mit Aufgaben und Lernangeboten aus der Biologie auseinandersetzen.

Das bundesweite Auswahlverfahren verläuft über vier Runden und wird vom IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel veranstaltet.

Im Rahmen der erste Runde bearbeiteten die SchülerInnen eigenständig Aufgaben zu den Themen Rosenkohl ( Genetik + Botanik), Alzheimer, (Neurowissenschaften), CRISPR/Cas-System (Molekulargenetik) und Geschmackswahrnehmung (Physiologie). Die umfangreiche Bearbeitung fand als Homework vorwiegend in den Sommerferien statt und verdient deshalb große Anerkennung.

Frederik Jung erzielte das beste Ergebnis und belegte niedersachsenweit den 31. Platz.
Paulin, Frederik, Florian und Paul qualifizierten sich für die zweite Runde und müssen nun ihr biologisches Wissen im Rahmen einer Klausur beweisen.

Gehören sie danach zu den Besten in ganz Deutschland, so werden sie zu einem Auswahlseminar eingeladen. Wir wünschen viel Erfolg.

Weitere Informationen zur Internationale BiologieOlympiade stehen auf der Internetseite: www.scienceolympiaden.de/ibo zur Verfügung.

Internationale BiologieOlympiade2022-11-24T16:42:30+01:00

Studien- und Berufsberatung JG 12

Am 9. und 10. November 2022 wird für den Jahrgang 12 eine Studien- und Berufsberatung am Pädagogium angeboten. Tobias Steinmetz von der Arbeitsagentur beantwortet gern eure Fragen.

Flyer

Bitte vereinbart vorab einen Termin mit Herrn Steinmetz, per Telefon 0800 / 4 5555 00 (gebührenfrei), oder per E-Mail: Duderstadt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite: berufswahl-regional.de/PAEDA/

Der Flyer steht mit den Links auch zum Download bereit:


Studien- und Berufsberatung JG 122022-11-24T16:59:42+01:00

Lateinkalender 2023

Lateinische Aphorismen in 7 Sprachen und 3 Regionalsprachen übersetzt.

Titel

Nach der bewährten Pause von einem Jahr erscheint für 2023 wieder ein Lateinkalender mit Sentenzen aus verschiedenen Epochen. Neben der Übersetzung in die „klassischen Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch ist auch die Übersetzung in drei „Regionalsprachen“ aufgenommen  (Alemannisch, Bairisch, Schwäbisch). Auch die Übersetzung in Esperanto ist wieder dabei. Die von vielen geschätzte Reimübersetzung von Horst Fenchel aus Marburg darf natürlich auch nicht fehlen. Für die zahlreichen Kalenderfreunde, die keine Latinisten sind, habe ich zu den jeweiligen Verfassern eine kurze Notiz beigefügt.
So hoffe ich, dass der Kalender wiederum ein anregender und unterhaltsamer Begleiter für das Jahr 2023 wird.

Es wird niemand überraschen, dass in der allgemeinen Preissteigerung auch der Kalender etwas teurer werden musste. Er kostet 12.-€ zzgl. 2.-€ Versand.

Bezogen werden kann er beim Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa,
Ostertal 1-5,  37441 Bad Sachsa
Tel.: 05523/30010
Mail: verwaltung@internats-gymnasium.de

oder bei

Gerhard Postweiler,
Brockenblickstr. 21,  37441 Bad Sachsa-Neuhof
Tel.: 05525/ 95 99 341
Mail: gpostweiler@t-online.de

Verfügbar ab Ende Oktober 2022
Ab Mitte November auch in den örtlichen Buchhandlungen.

Gerhard Postweiler, Bad Sachsa im September 2022

Lateinkalender 20232022-10-31T17:06:13+01:00
Nach oben