KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1241 Blog Beiträge geschrieben.

Harzkurier 3.3.2019

Nachwuchs lernt Naturwissenschaft kennen

Das Pädagogium Bad Sachsa hatte Grundschüler zum Tag der Naturwissenschaften in den Unterricht eingeladen.

Zum Artikel

Harzkurier 3.3.20192019-03-17T15:28:08+01:00

Fahrt zum Erlebnisbergwerk Sondershausen

Am 2. März haben sich 6 Schüler*innen aus dem Internat und Herr Lerchner als Erzieher die Erde von unten angesehen. Knapp 700 Meter fuhren sie in den Schacht ein. Unten erwartete sie eine zauberhafte Welt aus Salz, in dem große Tunnel entstanden sind. Das gigantische Streckennetz  erstreckt sich auf einer Länge von über 500 km. Zum Vergleich: Von Bad Sachsa bis nach Sondershausen sind es knapp 50 km! Immer noch wird Salz in großen Mengen für die Straßenmeistereien abgebaut. Andererseits werden viele leere Stollen wieder mit Industrieabfällen verfüllt.

Auf zwei kleinen offenen LKWs fuhren sie durch die hell erleuchteten Stollen und sahen dabei einige Autos und die riesigen Geräte, die unter Tage eingesetzt werden und nie wieder an die Erdoberfläche gelangen. Sie sind mit einer dicken Salzschicht überzogen und würden an der Luft sehr schnell verrosten.

Im 2. Weltkrieg wurden riesige Munitionsmengen in den Schächten gelagert. Manchmal kam es zu verheerenden Explosionen mit vielen Toten. Oberirdisch gab es in einem Umkreis von ca. 50 km um Sondershausen herum sehr viele Rüstungsbetriebe. Diese konnten wir auf einer Karte entdecken.

Auf einem Salzsee folgte eine kleinen Bootstour. Buntes Licht tauchte die Umgebung in eine malerische Atmosphäre.

Seit vielen Jahren gibt es in dieser Tiefe auch 2 Säle. Der eine wurde zu einem Konzertsaal ausgebaut, wo schon viele nationale und internationale Musiker auftraten. Der andere Saal kann für Feiern mit bis zu  50 Personen gemietet werden. Wer ohne Fenster feiern mag …

Zum Abschluss der 2 sehr interessanten Stunden konnte die Gruppe durch eine 50 Meter lange Röhre im Salz mit einem wirklich unheimlichen Gefälle auf einem „Arschleder“ rutschen, lautes Kreischen inbegriffen. Danach rumpelten alle wohlbehalten im offenen, stockdunklen „Fahrstuhl“ minutenlang wieder an das Tageslicht. Oben war es dann auch wieder deutlich kühler als tief unten in der Erde.

Ein toller Ausflug!

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Fotos: Ying Cheng Yang © Pädagogium Bad Sachsa

Fahrt zum Erlebnisbergwerk Sondershausen2019-03-16T21:08:10+01:00

Fasching 2019

Am 28.Februar wurde der diesjährigen Internatsfasching in der Mensa gefeiert. Bei der Vorbereitung und Durchführung liefen bei unserer Praktikantin Denise Klingenhagen alle Fäden zusammen. Das Erzieherteam unterstützte sie. So hatte z. B. Frau Schwark im Vorfeld  ausreichend Perücken, Hüte und Masken gekauft. Auf diese Weise konnten sich auch noch die Schüler*innen verkleiden, die in ihren Alltagssachen zu der Feier erschienen. Viele erschienen jedoch in tollen Kleidern bzw. Kostümen.

Für die Zeit nach dem leckeren Abendessen (die Kolleginnen und Kollegen aus der Küche haben uns verwöhnt) hatte Denise zusammen mit unseren Internatssprechern Laura und Dennis lustige Spiele vorbereitet. Es wurden 4 Teams mit den anwesenden Erzieher*innen und Herrn Schwark als Internatsleiter gebildet, die jeweils nach Zeit um die Wette Lieder erraten, bunte Bonbons nach ihren Farben sortieren, Schaumküsse aufessen und mit selbst aufgepusteten Luftballons leere Becher vom Tisch fegen mussten. Es siegte die Gruppe von Sabine Haufe! Jede Menge Spaß hatten jedoch auch die „Verliererteams“, wie auf den Fotos zu sehen ist.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieser fröhlichen Feier beigetragen haben.

Hellau!

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Fotos: Ying Cheng Yang © Pädagogium Bad Sachsa

Fasching 20192019-03-17T14:32:07+01:00

Bigband Konzert 2019

Bigband-Musik in Bad Sachsa ist nun schon eine Tradition seit 10 Jahren! Die von Musiklehrer Hans Christian Metzger gegründete Päda-Bigband gab ihr erstes eigenes Konzert dieser Art am 21. Januar 2009. Seitdem hat Bigband-Jazz hier einen Namen und ein treues Publikum, das den Kursaal immer wieder füllt!
Am Montag, den 25.2.2019, war es wieder so weit. Im Kursaal Bad Sachsa zeigte die Päda-Bigband, was sie einstudiert hat. Wie in all den Vorjahren war das Konzert auch das Ergebnis der Probenfreizeit in Worbis, die direkt davor stattfindet. Hier unterrichten professionelle Jazzmusiker die Schüler*innen in Einzelunterricht, Stimmgruppen und im „Tutti“. Dieses Coaching wird wie letztes Jahr wieder gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen und damit vom Land Niedersachsen.
Dieses Jahr stand die Bigband vor der besonderen Herausforderung eines Generationswechsels. Fast die Hälfte der aktuellen Besetzung sind Abiturientinnen und Abiturienten. Sie sind also inzwischen richtig gut und erfahren – aber sie sind in einem halben Jahr weg! Umgekehrt hat die aktuelle Bläserklasse, die „Nachwuchsschmiede“ für die Bigband, 14 Mitglieder, die schon so weit sind, dass sie nun in die Bigband aufsteigen können. Aber dazwischen liegen gefühlt „Welten“. So zeigte dieses Konzert auch genau diese Spannweite:
Wie eine Vorband trat zunächst die Bläserklasse allein auf – auch dabei wird sich „Fluch der Karibik“ schon richtig gut anhören! Danach zeigte die bisherige Päda-Bigband mit Liedern wie „Fly me to the moon“ und der Wiederaufnahme der Ouvertüre unseres eigenen Musicals „Escape die Zooonauten“, wohin fünf, sechs oder sieben Jahre konzentrierte Orchesterarbeit führen können.
Und als krönender Abschluss spielte dann die jetzt vergrößerte und verjüngte neue Päda-Bigband u.a. „Muppet Show Theme“ und natürlich das Lieblingslied: „Tequila“.
Am Ende gab es noch einen Dank der 11 Abiturient*innen, die aktuell in der Päda-Bigband sind, mit Blumen und besonders herzlichen Worten.
Das Publikum, im bis auf den letzten Platz besetzten Kursaal, war begeistert und forderte zwei Zugaben.

Fotos: André Fries © Pädagogium Bad Sachsa

Bigband Konzert 20192019-03-16T21:06:39+01:00

Mit RosaKunst

Zum Valentinstag.2019 hat die Klasse 5a mit Frau Pfeiffer das neue Kunstfenster mit Lachenden Doppelherzen! gestaltet.
44 Doppelherzen aus Tonpapier, Plastikbecher und Glitzer-Tape

© by 5A. / 5B. Jahrgang 2019

Mit RosaKunst2019-03-12T21:16:28+01:00

Neue Website

Seit Ende Januar 2019 ist unsere neugestaltete Internetseite online.

Die Inhalte sind neu strukturiert und an die moderne Kommunikation auf unterschiedlichsten Ausgabegeräten angepasst.

Sollten sich trotz aller Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben, bitten wir Sie dies zu entschuldigen und uns darauf hinzuweisen. Wir freuen uns auch über sonstige Hinweise und Anregungen, wie wir die Internetseiten des Pädagogiums noch nutzerfreundlicher gestalten können. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Vielen Dank  im voraus.

Neue Website2019-02-15T18:21:57+01:00

Harzkurier 4.2.2019

Austauschschüler aus Frankreich besuchen Bad Sachsa

Seit 15 Jahren besteht die Verbindung zwischen Schülern aus Frankreich und der Uffestadt. Diese Woche sind wieder französische Schüler*innen gekommen.

zum Artikel

Harzkurier 4.2.20192019-02-06T12:49:36+01:00

Harzkurier 30.1.2019

Für einen Tag das Gymnasium erkundet

60 Schüler*innen der 4. Klassen schnupperten am Pädagogium Bad Sachsa in den Unterricht hinein.

zum Artikel

Harzkurier 30.1.20192019-02-06T12:50:20+01:00
Nach oben