KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1241 Blog Beiträge geschrieben.

Harzkurier 10.5.2019

Schüler*innen schaffen 55 vielfältige Kunst-Exponate

In der Stadtsparkasse Bad Sachsa wurde die Ausstellung „PädaArt.2019“ des Pädagogiums eröffnet. Sie ist noch bis zum 15. August zu sehen.

zum Artikel

Harzkurier 10.5.20192019-05-13T14:55:00+02:00

PädaArt.2019 in der Stadtsparkasse Bad Sachsa

Am Freitag, den 10. Mai 2019 wurde in den Räumen der Stadtsparkasse Bad Sachsa die neue Ausstellung mit Arbeiten von Schüler*innen des Internatsgymnasiums Pädagogium Bad Sachsa eröffnet. 55 Werke, die im Fach Kunst bei Kristine Luise Pfeiffer und Tomas Kerwitz entstanden, werden bis zum 15. August ausgestellt. In beeindruckenden Arbeiten sind die Begabungen der Schüler*innen auf unterschiedlichtsten Gebieten zu sehen. Die beiden neuen Lehrkräfte für Kunst am Pädagogium zeigen mit der Ausstellung aber auch die Schwerpunkte, die sie für ihre Arbeit gesetzt haben.

Wolfgang Buckmann schreibt dazu im Harzkurier Bad Sachsa vom 10. Mai 2019:

Schüler*innen schaffen 55 vielfältige Exponate
In der Stadtsparkasse wurde Ausstellung „PädaArt.2019“ des Pädagogiums eröffnet.

Seit vielen Jahren beweist die Stadtsparkasse ihr Bereitschaft, älteren und jüngeren Künstlern eine Plattform für ihre geschaffenen Kunstwerke zu bieten. Auch zur Zeit können Besucher wie auch Mitarbeiter die neue Ausstellung PädaArt.2019 besichtigen.
Die Leiterin der Fachgruppe Kunst, Kristine Luise Pfeiffer und Kunstlehrer Tomas Kerwitz, haben diese Aktion langfristig vorbereitet. Schon vor einem Jahr wurden Gespräche mit dem Vorstand der Stadtsparkasse geführt, um die Voraussetzung für eine Ausstellung zu schaffen. Hier brauchte man nicht zu bitten, die Unterstützung wurde sofort zugesagt. Das Projekt begann und nach und nach entstanden während des Kunstunterrichtes zahlreiche Bilder, fotografiert, gemalt, skizziert, als Collage oder auch als großes Plakat in Litfaßsäulengröße.
Laut Tomas Kerwitz hatten die Schüler*innen freie Hand bei der Auswahl der Motive. So entstand mit insgesamt 55 Exponaten eine Vielzahl von Kunstwerken, die an den Wänden in den Kundenräumen, Fluren und Treppen zu bewundern sind. Es gibt aber auch ein gemeinschaftliches Projekt von 14 Schülern. An einem frischen Maimorgen entstand die skulpturale Arbeit BetonArt-Award 2018. Hier lautete der Arbeitstitel „Herzhände heilen Sturmschäden“.
Auch über das Plakatmotiv „Marilyn Monroe“, geschaffen von Annelie Dana Romanowski, weiß Kristine Luise Pfeiffer eine Besonderheit zu berichten. Bei dem Plakat, bestehend aus 4 einzelnen Motiven hängt eines immer wieder schief. Schon mehrfach hätte sie dieses einzelne Bild ausgerichtet und immer wieder hat es sich in die schiefe Stellung gebracht. Wer hat da wohl seine Hände im Spiel?
Zu den skulpturalen Arbeiten zählen auch die Werke „XmasAngel“ sowie eine kreative Anordnung von farbigen Plastikflaschen mit dem Titel „Summerdrinks ?“.
Bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung am Dienstag den 7. Mai, konnten die Gastgeber, Vorstandsvorsitzender Heiko Jödecke und Vorstandsmitglied Steffen Groß, den Leiter des Pädagogiums Sido Kruse, die Lehrkräfte Kristine Luise Pfeiffer und Tomas Kerwitz, Antje Mettler vom Gesamtelternrat und stellvertretend für die Schülerschaft Tabea Mühl und Jan Bredemeier begrüßen.
Heiko Jödecke betonte, dass die schon von seinen Amtsvorgängern praktizierte Bereitschaft zur Realisierung und Unterstützung solcher Ausstellung, auch von ihm in vollem Umfang weitergeführt wird.
Der nachfolgende Rundgang mit dem Anschauen der Bilder und Exponate, wobei von den beiden Kunst-Lehrkräften fast zu jedem Werk eine kleine Geschichte erzählt werden konnte, war recht eindrucksvoll. Die Schüler*innen hatten neben den großformatigen Kunstwerken auch eine Vielzahl von PädaArt-cards in Postkartengröße geschaffen. Hier war gleich nach der Aufstellung des Auswahlkartons ein Kunstliebhaber mit der Auswahl beschäftigt. Die Karten werden für eine kleine Spende abgegeben.
Die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung besteht noch bis zum 15. August während der Geschäftszeiten der Stadtsparkasse.

Fotos: Wolfgang Buckmann

PädaArt.2019 in der Stadtsparkasse Bad Sachsa2019-05-16T12:26:21+02:00

Energieprojekt

Schüler*innen üben Energie(w)ende

Eine Veranstaltung für die 5. und 6. Klassen des Pädagogiums Bad Sachsa und der Oberschule Bad Sachsa, die von den Stadtwerken Bad Sachsa gesponsert wurde.

Donnerstag, 2. Mai 2019 gegen 10:30 Uhr: die Päda-Schüler*innen versammeln sich mit den zu begleitenden Lehrkräften (ein Dankeschön für den Einsatz!) am Schultor und „wandern umweltfreundlich“ durch den Kurpark zum Kursaal. „Lernergebnis Energiewende“ steht dort für 90 Minuten auf dem Lehrplan: eine multimediale Lernshow, die vom beauftragten Team des Unternehmens „Event & Entertainment auf hohem Niveau“ motiviert und humorvoll durchgeführt wurde. Der Ohrwurm „Energie … Energie …“ hielt die wissenshungrige Schülerschaft nach jedem Lernabschnitt in Bewegung und mutig tummelten sich auserwählte Schülergruppen auf der Bühne, um Übungsaufgaben unter Zeitdruck zu lösen. Alle waren erfolgreich und hatten am Ende die Botschaft vermittelt bekommen: auch 2050 werden in Bad Sachsa und deutschlandweit die Lichter brennen, denn die Energiewende in Richtung Solar- und Windparks sowie Wasserkraft machen es möglich. Insbesondere, wenn wir alle gemeinsam auf „Energiefresser“ in der Schule und Zuhause achten: ein No-Go für „Fenster auf und Heizung an“!

Text und Fotos: Kristine Luise Pfeiffer

Energieprojekt2019-05-08T23:08:44+02:00

„Tea for Two“ in der Aula des Pädagogiums

„Tea for Two“ mit Klaus Pawlowski und Gerrit Zitterbart

In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Bad Sachsa laden wir am 10. Mai 2019 um 19:00 Uhr zu einer hochkarätigen satirisch-musikalischen Veranstaltung ein: Der bekannte Kabarettist und Satiriker Klaus Pawlowski und der Pianist Gerrit Zitterbart, beide aus Göttingen, treten in der Aula des Pädagogiums auf. Sie servieren in einem mitreißenden Auftritt „Musikalische und satirische Spezialitäten“ in ihrem Programm „Tea for Two“.

foto tea for two

Klaus Pawlowski ist schon einige Male als Solokünstler in Bad Sachsa aufgetreten und hat dabei das Publikum zum Schmunzeln und Lachen gebracht. Der gemeinsame Auftritt mit Gerrit Zitterbart ist etwas ganz Besonderes, was in dieser Form in Bad Sachsa noch nicht präsentiert wurde. Die beiden Künstler werden sich im Verlaufe des Abends die thematischen Bälle zuwerfen. Sinniert etwa Klaus Pawlowski, der regelmäßig satirische Texte für die Berliner Tageszeitung (taz) schreibt, über die Tiefen und Untiefen der Damenhandtasche, greift Zitterbart passend dazu in die Tasten. Klaus Pawlowski betrachtet so im Laufe des Programms unter anderem die Politik, die Werbung im Internet und das ganz alltägliche Leben überhaupt. Und Zitterbart, virtuoser Pianist, der schon bei den Kreuzgang-Konzerten in Walkenried aufgetreten ist, versteht es gekonnt, auf alle Texte von Klaus Pawlowski eine musikalische Antwort zu finden. Er kommentiert zum Beispiel das ernste Thema Weltuntergang mit einer überraschenden Antwort auf dem Klavier. Gerrit Zitterbart ist Musiker durch und durch, der in Göttingen lebt und weit darüber hinaus bekannt ist. Seine musikalische Ausbildung in Hannover, Salzburg, Freiburg und Bonn und seine vielseitigen Erfahrungen lassen ihn zum idealen Partner im abwechslungsreichen Programm mit Klaus Pawlowski werden.
Das Kulturforum bittet unbedingt um telefonische Kartenreservierung unter 05523 7341 oder Bestellung per Mail unter info@kulturforumbadsachsa.de .
Der Eintrittspreis beträgt 10,00 €.

„Tea for Two“ in der Aula des Pädagogiums2019-05-08T18:03:33+02:00

Harzkurier 3.5.2019

Das Pädagogium Bad Sachsa gezielt unterstützt

Seit dem Jahr 1997 unterstützt die Elterninitiative das Gymnasium mit finanziellen Mitteln.

zum Artikel

Harzkurier 3.5.20192019-05-08T09:12:05+02:00

Vorlesewettbewerb

des Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Maximilian Bröde und Mia Gradewald erreichen den niedersächsischen Landesentscheid

Voller Spannung lauschten etwa 40 Angehörige den Buchausschnitten, die die elf Gewinnerinnen und Gewinner der Kreisentscheide im alten Regierungsbezirk Braunschweig am 27.04.2019 nachmittags in der Stadtbibliothek Wolfsburg vortrugen. Erst lasen sie aus ihren Lieblingsbüchern, dann aus einem unbekannten Text, der von einer Schuhverkäuferin handelte, die in ihrer Wohnung einen Drachen versteckte – keine einfache Aufgabe!

Die Leistungsstärke der Teilnehmenden, neun Mädchen und zwei Jungen, lag dicht beieinander und nur zwei konnten sich für den Landesentscheid am 14.05.2019 in Hannover qualifizieren. Die fachkundige Jury beriet sich lange, bis sie die erwartungsvolle Spannung auflöste. So standen nach etwa 2 ½ Stunden zwei gleichwertige Gewinner fest, ein Mädchen und ein Junge: Mia Gradewald aus Wolfenbüttel und Maximilian Bröde aus Bad Sachsa. Die mitgereisten Fans aus Bad Sachsa, Maximilians Eltern und das Ehepaar Kruse als Vertreter der Lehrerschaft, konnten es kaum fassen: Maximilian darf die Region Braunschweig in Hannover vertreten!

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg am 14.05.!

Siegerehrung mit Mia Gradewald und Maximilian Bröde
(in der Mitte der ersten Reihe)

Geschafft! Maximilian mit seinen Eltern und Frau Kruse (rechts)

Weitere Informationen in der Wolfsburger Zeitung – www.wolfsburger-nachrichten.de

Text und Fotos: Sido Kruse

Vorlesewettbewerb2019-05-01T12:45:05+02:00

Mitgliederversammlung Elterninitiative Pädagogium

Einladung zur Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung

Elterninitiative Pädagogium Bad Sachsa e.V.

Am 26. April 2019  um 19.00 Uhr
findet die Mitgliederversammlung der Elterninitiative Pädagogium Bad Sachsa e.V.
in der Gaststätte „Fannys Schnitzelhaus“ (Schützenstraße 13, 37441 Bad Sachsa) statt.

Neben den Berichten zum vergangenem Jahr geht es vor allem um die Wahl eines neuen Vorstandes.

Der alte Vorstand wird nicht wieder zur Wahl antreten, da alle bisherigen Vorstandsmitglieder kein Kind mehr am Pädagogium haben! Somit ist kein direkter Kontakt mehr zur Schute gegeben!
Wir bitten alle Eltern, sich zu engagieren, zahlreich zu erscheinen und sich als Kandidat für den Vorstand zur Wahl zu stellen.
Sollte sich kein neuer Vorstand finden, muss der Verein aufgelöst werden.

Im Namen des Vorstandes grüßt
Thomas Petermann
1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung Elterninitiative Pädagogium2019-04-24T14:15:37+02:00

Harzkurier 6.3.2019

Die Bigband rockt erneut den Kursaal

Beim Frühjahrskonzert begeistern die Musiker des Pädagogiums gemeinsam mit der Bläserklasse.

Zum Artikel

Harzkurier 6.3.20192019-03-17T15:26:41+01:00

MalFaschingFeiern

Am Rosenmontag 2019 in der 6. Stunde konnten alle Schüler*innen auch am Pädagogium MAL FASCHING FEIERN. Frau Pfeiffer von der Fachgruppe Kunst hatte eine Kunstaktion geplant. Mit Hilfe der Klasse 10a wurden im unteren Flur eine 20 Meter lange Papierbahn ausgerollt und die Farben verteilt. Um 12:05 Uhr ging der Spaß los. Viele Kunstnarren brachten mit Ölkreiden ihre Ideen zu einem bunten Faschingsfest zu Papier. Kamelle sorgte für gute Stimmung und in nicht einmal 45 Minuten füllten kreative Motive die gesamte Fläche. Die gute Laune war allen anzusehen. Vielen Dank an alle Helfer und die Kollegen, die ihre Unterrichtsstunde für diesen Faschingsspaß verwendeten.

Fotos: Tomas Kerwitz © Pädagogium Bad Sachsa

MalFaschingFeiern2019-03-17T14:58:42+01:00
Nach oben