KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1241 Blog Beiträge geschrieben.

Neues Schuljahr hat begonnen

Das Schuljahr 2019/20 hat begonnen. Das Pädagogium Bad Sachsa begrüßte seine Schüler*innen nach den Sommerferien mit einer Überraschung. Ein neues Spielgerät wurde auf dem Sportplatz installiert. Die Mittelmastpyramide zum Klettern wurde auch gleich ausgiebig von allen Klassenstufen getestet.
Die Schulleitung und das Kollegium wünschen allen Schüler*innen ein erfolgreiches und fröhliches neues Schuljahr 2019-20.

Neues Schuljahr hat begonnen2019-08-21T15:25:06+02:00

SOMMERFERIEN 2019

Sommer heißt Wasserzeit

Fischschulen der Malediven“ tummeln sich vergnügt Unterwasser im Treppenhaus des Päda-Hauptgebäudes: künstlerisch eingeläutet werden von den Schüler*innen der Klassen 5A und 5B die Sommerferien vom 04. Juli bis 14. August 2019.

Wir wünschen allen Eltern und Schülern, dem Lehrerkollegium und der Hauswirtschaft sowie allen Helfern und Mitwirkenden des Pädagogiums Bad Sachsa eine erholsame Sommerpause.

Text und Fotos: Kristine Luise Pfeiffer

SOMMERFERIEN 20192020-09-04T11:48:08+02:00

Feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten

Sido Kruse, der Direktor des Pädagogiums Bad Sachsa, freute sich am 29. Juni 2019 sichtlich, die Abiturientinnen und Abiturienten, deren Eltern, Angehörige und Freunde, die Mitglieder des Schulvereins, des Schulelternrats, der Schülervertretung und der KV Absolvia, die Vertreter der Stadt Bad Sachsa und der Schulen im Einzugbereich, im Kursaal Bad Sachsa zur feierlichen Entlassung und Abiturzeugnisübergabe begrüßen zu dürfen.

Das vom Jahrgang selbst gewählten Motto „12 Jahre im falschen Film“, wurde gern in der umrahmenden Musik und in den Grußworten aufgenommen.
Sido Kruse hob hervor, dass man versucht habe, in den zwölf Schuljahren die Schüler*innen bestens auf die Proben vorzubereiten, die nun vor ihnen lägen. Mit einem Durchschnitt von 2,58 läge man auf dem Niveau vom Vorjahr, was ihn besonders stolz mache. „Es ist ein schönes Gefühl, euch hier am Ziel zu sehen.“

„Ihr wart speziell und habt mich Nerven gekostet, aber ich habe so viele schöne Momente mit euch erlebt, die ich nicht vergessen werde“ fasste Oberstufenkoordinatorin Franziska Kügler zusammen und gab den Abiturienten etwas Greifbares mit auf den Weg – einen laminierten Katalog für Antworten auf Fragen in allen Lebenslagen.

Werner Bruchmann, 1. Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Bad Sachsa, gab im Anschluss einen Hinweis, Für was das ganze Lernen in all den Jahren gut gewesen sei: Im Pädagogium hätten sie all das Rüstzeug erhalten, um nun in der Welt ihren eigenen Platz zu finden – ganz wie eben im Song „A Million Dreams“ besungen – „dafür war es gedacht“, sagte Bruchmann.

Bernd Schako, Vorsitzender des Schulträgervereins, legte in seiner Rede, auf der er auf die fortschreitende Digitalisierung einging, den jungen Erwachsenen vor allem eines ans Herz: „Erhaltet euch eine gewisse Erdung, genießt Bad Sachsa und jedes seiner Funklöcher.“ Er konnte zudem Jan Arne Schenk mit einem Schnitt von 1,0 für das beste Abitur auszeichnen. Das Zweitbeste (Schnitt 1,1) erreichte Luise Bliedung. Zudem wurde noch Maximilian Witt mit einem Sonderpreis für sein soziales Engagement geehrt.

Den wohl besinnlichsten Moment steuerte Jan Arne Schenk mit seinem Klaviersolo „Liebestraum“ von Franz List bei.

Die 1. Vorsitzende des Schulelternrats, Antje Mettler, erinnerte mit Anekdoten an besondere Augenblicke und Christian Roloff, 1. Vorsitzender der KV Absolvia, warb bei den Abiturienten*innen darum, dem Pädagogium verbunden zu bleiben und Mitglied in der Absolventenvereinigung zu werden.

Die Lehrkräfte-Band richtete mit „Movie Star“ von Harpo ebenfalls die Aufmerksamkeit auf die Stars der Veranstaltung und sorgte für richtig gute Stimmung.

Das Engagement einiger Absolventen für die Schülervertretung wurde von den Vertretern Jennifer Hajdu und Maximilian Witt mit Erinnerungsgeschenken belohnt.

Dass eben die Bühne und die Musik einen wichtigen Bestandteil im Leben der jungen Erwachsenen spielt, zeigte sich auch im Programm des Tages: insgesamt elf Mitglieder des Jahrgangs gehörten der Big Band der Schule an. „Eine Zahl, die wir noch nicht hatten“, betonte deren Leiter Hans-Christian Metzger.

Anders wurde auch die Rede von Anna Mettler und Timon Neumann für den Jahrgang. Sie verteilten – Oscars – unter reichlich Applaus an einen Teil des Lehrerkollegiums.

Nach der Überreichung der Abiturzeugnisse wurden die neuen Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Titelsong aus der Muppet-Show endgültig in ihren eigenen Film entlassen.

Bei bestem Wetter lud die KV Absolvia alle zum Anstoßen auf diesen wunderbaren Tag unter der Linde auf dem Hof des Pädagogium Bad Sachsa ein. Eine perfekte Einstimmung auf den am Abend stattfindenden Abiball.

Text und Fotos: Tomas Kerwitz

Feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten2020-09-04T11:48:18+02:00

ABISTREICH 2019

Abiturienten kreieren Installationen

Kunst am Bau“ versperrte frühmorgens am Mittwoch den 27. Juni 2019 den Haupteingang ins Päda-Gebäude: von Außen das Fußballtor festgebunden mit Absperrband am Geländer und von Innen ein Knäuel von Tischen und Stühlen dekoriert mit Luftballons! Ausgeräumte Klassenräume ließen das Mobiliar in den Gängen tanzen und auch die Lehrerzimmertür hätte nur durch wechselseitiges Hüpfen in die Mülleimer erreicht werden können. Draußen winkten die Abiturienten mit einer leckeren Kaffee-Kuchen-Maille für die Lehrer und einem bei der Hitze anstrengendem Sport-Parcour für die Schüler*innen auf dem unteren Sportplatz. Um 11 Uhr war alles vorbei, geschwind aufgeräumt und wie leer gefegt: so, als wäre eigentlich Nichts geschehen…

Text und Fotos: Kristine Luise Pfeiffer

ABISTREICH 20192020-09-04T11:48:28+02:00

Die neue Päda-Kleidung

Hoodies und T-Shirts

Die Schülervertretung hat mit Kunstlehrerin Frau Pfeiffer neue Päda-Kleidung entworfen und herstellen lassen.

Hoodies können ab sofort mit Druck auf Rückseite und Ärmel, drei Farbkombinationen und in den Größen S – XXL für 40,- € bestellt werden.
V-Ausschnitt T-Shirts werden mit Druck auf Vorder- und Rückseite, in drei Farben und in den Größen S – XXL für 16,- € angeboten.

Weitere Informationen gibt es auf der Päda-Kleidung Webseite und in dem Informationsflyer zum Download.

Die neue Päda-Kleidung2019-06-19T15:50:24+02:00

Tauchausflug am 18.05.2019

Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter!!!? Die Tage zuvor gab es immer wieder den dringend benötigten Regen. Dazu nahmen die Eisheiligen ihre Namen in diesem Jahr sehr ernst.

Als wir am Samstagmorgen zum Tauchen an einen Nordhäuser See aufbrachen, schien jedoch die wärmende Sonne. Das war gut so, denn das Wasser fühlte sich noch recht frisch an.

Kata, Siheng und Alan wurden von ihren Tauchlehrern Martina und Martin auf dem frühlingshaft schönen Gelände des Tauchsportclubs Neptun e.V. sehr herzlich empfangen. Dies galt auch für Bernadett und mich, die wir als Zuschauer gespannt auf die folgenden Stunden warteten. Es schloss sich eine genaue Einweisung in die Geräte und deren Handhabung an. Dies betraf auch die Zeichensprache, denn unter Wasser kann man bekanntlich nicht reden.

Später zwängten sich die 3 Mutigen in die engen Neoprenanzüge und begaben sich mit ihren schweren Luftflaschen (keine Sauerstoffflaschen!) die ca. 100 Meter zum Ufer des Sees. Dort gab es dann natürlich noch die Flossen und die Taucherbrillen.

Eine Schwierigkeit beim Tauchen ist das ungewohnte Luftholen im Wasser durch das Mundstück. Dies wurde zuerst im flachen Wasser geübt. Danach „stachen“ Alan und Siheng mit ihren Begleitern „in See“. Kata wartete noch mit uns in der Sonne am Ufer auf ihren Tauchgang. Für sie ging ein Traum in Erfüllung, wie sie später sagte! Und Alan war so begeistert, dass er möglichst bald einen Tauchschein erlangen möchte.

Nach so viel Zeit im und am Wasser überkam uns plötzlich alle ein Hungergefühl, dass in einem nahe gelegenen Schnellrestaurant gestillt werden konnte. Satt, sehr froh und müde fuhren wir dann nach Bad Sachsa zurück.

Zuvor hatten wir uns allerdings bei Martina und Martin für die 4 schönen und ereignisreichen Stunden herzlich bedankt.

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Tauchausflug am 18.05.20192019-06-09T13:43:58+02:00

Ausflug zum Gigaswing am 19.05.2019

Wir hatten schon wieder Glück mit dem Wetter. Es wurde Gewitter mit Starkregen angesagt. Bei uns schien die Sonne, als wir die Rappbodetalsperre erreichten. Yiman und Yijiao wollten sich unbedingt am Seil von der Hängebrücke in die Tiefe von ca. 100 Metern fallen lassen. Unglaublich, wie ruhig beide vor und nach dem Gigaswing wirkten. Sie genossen sichtlich das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit während des freien Falls und des Auspendelns. Das ganze Abenteuer dauert vielleicht 3 Minuten.

Laura und Christian beobachteten alles von der sicheren Staumauer aus. Alan, Jastina und ich standen über den beiden Heldinnen auf der Hängebrücke und warteten gespannt auf das Spektakel. Nebenbei konnten wir die herrliche Aussicht in das Rappbodetal genießen.

Zuerst wurde Yiman ausgeklingt. Während andere in diesem Moment schreien, blieb sie still. Als sie nach dem gigantischen Auspendeln über das gesamte Tal wieder nach oben gezogen wurde, folgte Yijiao. Diese wurde plötzliche nach Abschluss aller Sicherungsmaßnahmen von dem Mitarbeiter in die Tiefe gestoßen. Dieser „Überfall“ entlockte ihr dann doch einen Schrei. Kurz danach pendelte sie quietschvergnügt zwischen Himmel und Erde. Beim Zurückkehren auf die sichere Plattform meinte sie, dass sie gerade die schönsten Minuten ihres Lebens erlebt habe!

Yiman ordnete ihren „Sprung“ etwas nüchterner ein. Die mündliche Abiturprüfung vor ein paar Tagen sei aufregender als der freie Fall gewesen. Und auch anstrengender.

Dem ist nichts hinzuzufügen …

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Ausflug zum Gigaswing am 19.05.20192019-06-09T13:42:00+02:00

1. Karrieretag der Absolvia

absolvie logo

Die Kameradschaftliche Vereinigung Absolvia e. V. hat am Freitag, den 7. Juni 2019 in der 5. und 6. Stunde eine Infoveranstaltung zum Thema Karrierewege organisiert. Sie möchte mit persönlichen Erfahrungsberichten ehemaliger Pädaschüler einen realistischen Eindruck aus verschiedenen Berufen und Berufsfeldern geben:

  • –  Wie waren die Erwartungen in der Schulzeit und was hat sich als falsch/richtig herausgestellt?
  • –  Was wird einem in der Schulzeit nicht gesagt, was für das spätere Berufsleben wichtig ist?
  • –  Worin unterscheiden sich gleiche Studiengänge an unterschiedlichen Unis?
  • –  …

Interessierte Schüler*innen (SuS) bekommen die Möglichkeit, Fragen zu verschiedenen Berufen Personen zu stellen, die diesen Karriereweg bereits gegangen sind. Kurzum: es gibt Tipps und Tricks für eine gute Vorbereitung auf die Zeit nach der Schule.

Die SuS erwartet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sie neue Leute aus verschiedenen Berufen kennenlernen und erste Kontakte knüpfen können. Nach einer kurzen Einführung zum Thema „Netzwerk im Berufsleben“ werden wir ein interaktives Interview mit einer Managerin des Unternehmens SAP führen. Im Anschluss haben die SuS die Möglichkeit sich mit ehemaligen Schülern aus 18 verschiedenen Berufsfeldern und den unterschiedlichsten Karrierewegen auszutauschen.

Es werden unter anderem Ansprechpartner zu folgenden Berufsgruppen anwesend sein:
Jura, Medizin, Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen/Bauingenieurwesen, Pharmazie, Lebensmittelchemie, Lehramt, BWL, Medien, Bundeswehr….

Alle können sich gerne bereits im Vorfeld mit Fragen zu den verschiedenen Berufsfeldern vorbereiten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung und einen spannenden Austausch!

Im Namen des Organisationskomitees der Absolvia, Philipp Hendricks.

1. Karrieretag der Absolvia2019-05-29T16:49:39+02:00

Landesentscheid im Lesewettbewerb der 6. Klassen in Hannover

Maximilian Bröde mit hervorragender Leistung

Im Hodler-Saal des Rathauses in Hannover breitete sich zunehmende Spannung aus. Zusammengekommen waren die Gewinner des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen des Jahrs 2019 auf Bezirksebene. Nun sollte in der nächsten Runde der Landessieger ermittelt werden, der anschließend das Land Niedersachsen beim Bundeswettbewerb vertreten darf. Auf Bezirksebene hatte Maximilian Bröde vom Pädagogium Bad Sachsa in Wolfsburg die Jury mit seiner Leseleistung überzeugen können. Wir berichteten darüber. Nun durfte er den Bezirk Südniedersachsen und das Pädagogium beim Landesentscheid vertreten.
Das ist Maximilian überzeugend gelungen. Er stellte einen spannenden Auszug aus dem Roman „Hitlers Kanarienvogel“ der dänischen-britischen Autorin Sandi Toksvig vor. Dabei gelang es Maximilian, die ausgewählte Passage fehlerfrei und mit einer starken stimmlichen Gestaltungsleistung zu präsentieren.
Einige andere der insgesamt zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten eine ähnlich überzeugende Leistung. Für die meisten Zuhörer überraschend, wählte die Jury dann aber einen eher unauffälligen Lesevortrag als Siegerleistung aus. Vielleicht sollte die reine Präsentation, aber nicht die dramatische Ausgestaltung des Textes aus der Sicht der Jury im Vordergrund stehen. Leider erfuhren die Teilnehmer und Zuhörer aber nichts über die Bewertungskriterien der Jury.
Für Maximilian war die Teilnahme bis zum Landeswettbewerb eine großartige Erfahrung, die er mit Bravour und viel Freude gemeistert hat. Sein Pädagogium gratuliert ihm herzlich zu seiner hervorragenden Leistung.

Text und Fotos: Andreas Siebers

Landesentscheid im Lesewettbewerb der 6. Klassen in Hannover2019-05-27T18:25:44+02:00

Elternbrief 2019

Pädagogium Bad Sachsa
Elternbrief Mai 2019

Sehr geehrte Eltern,

heute in zwei Monaten sind Ihre Kinder schon in den Sommerferien – wie schnell die Zeit vergeht. Aber in diesen zwei Monaten ist noch viel zu erledigen. Unsere Schüler*innen müssen ihre Zensuren festigen und z. T. sogar noch intensiv daran arbeiten, die Versetzung zu sichern. Dazu wünschen wir viel Erfolg und stehen auch mit Rat und Tat zur Seite.

Die Abiturientinnen und Abiturienten schreiben in dieser Woche die letzte reguläre Klausur und treten in der nächsten Woche vom 15.-17.05. zur mündlichen P5-Prüfung an. Deshalb endet der Unterricht aller Jahrgänge am Mittwoch, 15.05.2019, bereits nach der 5. Stunde. An den beiden Folgetagen, also am Donnerstag, 16.05., und Freitag, 17.05., findet wegen der Prüfungen, an denen fast alle Lehrkräfte teilnehmen, kein Unterricht statt. Am 14.06.2019 erfahren die Abituri- enten dann ihre Ergebnisse. Am 24./25.06.2019 findet wegen der Nachprüfungen zum Abitur ebenfalls kein Unterricht statt. Den Abschluss des Abiturs bildet die festliche Entlassung am 29.06.2019.

Für alle Schüler*innen der Klassen 5-11 werden die drei Schultage vom 28.06.- 02.07.2019 wie eine kleine Projektwoche gestaltet. Hierzu bieten die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer gemeinsame Aktivitäten an. Am 03.07.2019 gibt es ganz klassisch die Jahreszeugnisse und es geht in die Ferien – bis einschließlich 14. August 2019.

Eine unangenehme Mitteilung müssen wir Ihnen auch noch machen: Nachdem wir im Februar 2014 zum letzten Mal das monatliche Schulgeld für externe Schüler*innen um 6,00 € erhöht hatten, hat der Vorstand des Schulträgervereins auf seiner letzten Sitzung eine maßvolle Erhöhung um
5,00 € ab 01.08.2019 beschlossen – für die jetzigen Klassen 5-10 von 171 € auf 176 €, für Klasse 11 von 179 auf 184 € und für die Jahrgänge 12 und 13 von 184 € auf 189 €. Für die künftige Klasse 5 tritt die Erhöhung erst zum 01.08.2020 in Kraft, da wir in den Veranstaltungen noch die alten Preise angegeben hatten.
Das monatliche Schul- und Internatsgeld für unsere internen Schüler*innen wird zum 01.08.2019 ebenfalls erhöht, und zwar um 50 € aufgrund gestiegener Gesamtkosten.

Zusätzlich passen wir den Preis für die Essensmarken an und erhöhen von 3,90 € auf 4,00 €, während die Preise für das Abonnement gleich bleiben.
Wir gehen davon aus, dass Sie für diese maßvollen Anpassungen Verständnis haben. Sie fangen einen Teil der Preissteigerungen ab und sichern damit das schulische Alternativangebot in der Region.

Alle Ankündigungen und Termine finden Sie auch zeitnah auf unserer Homepage www.internats-gymnasium.de .
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit freundlichem Gruß

Sido Kruse
Schul-/Verwaltungsleiter

Torsten Schwark
stellv. Schulleiter / Internatsleiter

Elternbrief 20192019-05-16T22:14:33+02:00
Nach oben