KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1241 Blog Beiträge geschrieben.

Veranstaltungen wegen Corona-Pandemie abgesagt 2

logo

Wegen der Corona-Pandemie finden auch die geplanten Termine für das Musical 2020 nicht statt und werden teilweise verschoben:

Musicalprobe auf Torfhaus – 23. April 2020–25. April 2020 – abgesagt

Aufführungen im Kursaal Bad Sachsa – 7. / 8. / 9. Mai 2020 – verschoben auf den 5. / 6. / 7. November 2020

Aufführung im Kurhaus Bad Lauterberg – 10. Mai 2020 – verschoben auf den 14. November 2020

Die gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für den jeweiligen Wochentagtermin im November.

Die Aufführung zu den Schultheatertagen im Theater Nordhausen am 11. Mai 2020 findet nicht statt.

Wir bitten Sie um Verständnis.

Veranstaltungen wegen Corona-Pandemie abgesagt 22020-03-19T14:45:36+01:00

Veranstaltungen wegen Corona-Pandemie abgesagt

logo

Wegen der Corona-Pandemie finden folgende geplante Termine nicht statt:

Tag der Künste für Viertklässler – 20. März 2020

Zukunftstag für Mädchen und Jungen – 26. März 2020

Dienstbesprechung – 26. März 2020

Gesamtkonferenz – 26. März 2020

Frühlingsfest – 18. April 2020

Pädagogium bildet…! – Hexen, Teufel und Dämonen – 21. April 2020

Wir bitten Sie um Verständnis.

Veranstaltungen wegen Corona-Pandemie abgesagt2020-03-16T13:59:36+01:00

Aktuelle Information: Unterrichtsausfall wegen Corona-Pandemie

logo

Sehr geehrte Eltern,

heute Vormittag haben Minister Tonne und Ministerpräsident Weil auf der Pressekonferenz mitgeteilt, dass an allen Schulen in Niedersachsen der Unterricht vom 16.03. bis 18.04.2020 wegen der Corona-Pandemie ausfällt. Damit findet auch unser Frühlingsfest nicht statt.

Ihre Kinder haben zum Teil schon Aufgaben mitbekommen, die sie an den eigentlichen Schultagen zuhause erledigen müssen. Für andere werden sie erst am Montag verteilt. Nähere Informationen dazu finden Sie dann auf unserer Homepage.

Das Informationsschreiben von Kultusminister Tonne, in dem er die gesamte Situation erläutert, haben wir für Sie zum Download bereit gestellt:


Das Sozialpraktikum der 10. Klassen wird nicht fortgeführt, da auch die Einrichtungen vielerorts keine Betriebsfremden mehr hereinlassen dürfen.

Der Frankreichaustausch ist für Mai 2020 abgesagt. Wir sind mit dem Collège im Austausch, ob wir einen Ersatztermin im September oder Oktober 2020 finden.

Über weitere Schritte informieren wir Sie zeitnah hier auf unserer Homepage.

Wir wünschen Ihnen trotzdem erst einmal ein gutes Wochenende und dass Sie gesund bleiben.

Sido Kruse
Direktor

Torsten Schwark
Stellv. Direktor und Internatsleiter

Aktuelle Information: Unterrichtsausfall wegen Corona-Pandemie2020-08-24T21:07:50+02:00

Zukunftstag Girls Day / Boys Day verschoben

logo

Der Zukunftstag – Girls Day / Boys Day –  der am 26.03.2020 stattfinden sollte, wird auf Anweisung des Kultusministers wegen der Corona-Pandemie verschoben wird. Der neue Termin soll im 2. Halbjahr liegen und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Kultusministeriums.

Zukunftstag Girls Day / Boys Day verschoben2020-03-16T13:59:27+01:00

Wartbergschulklasse zu Besuch

Lange hatte die Klasse O4 auf die Gelegenheit zum Gegenbesuch warten müssen. Aber nun hat es geklappt: Vor zwei Jahren war der Religionskurs 8ab nach Bearbeitung des Themas „Begegnung mit Menschen mit Behinderung“ einen Tag zu Besuch in der Wartbergschule gewesen: Gemeinsam Sportunterricht, gemeinsam AGs besuchen, vor allem auch die Tier-AG und gemeinsam Mittag essen waren vor zwei Jahren die wichtigsten Programmpunkte. Nun war es umgekehrt: Die vierzehn Schüler*innen der Oberstufenklasse O4 kamen mit ihren beiden Lehrerinnen, der Erzieherin und der Schulbegleiterin nach Bad Sachsa ins Pädagogium. Die Organisation lag beim Ehepaar Metzger: Sie ist Förderschullehrerin an der Osteroder Wartbergschule, er ist Religions- und Musiklehrer am Pädagogium in Bad Sachsa.

Die Schüler*innen des Religionskurses 10ab (also des Kurses 8ab von vor zwei Jahren) zeigten Klassen- und Fachunterrichtsräume im Pädagogium und einige Ergebnisse konnten schon in eine vergleichende Tabelle eingetragen werden, die die Schüler*innen der Wartbergschule vorbereitet und mitgebracht hatten.

Der aktuelle Religionskurs 8ab machte mit den Schüler*innen der Wartbergschule zwei Kennenlernspiele: spezielle Varianten von „Obstsalat“ und von „Bingo“. Hier mussten z.B. Jugendliche aus der jeweils anderen Schule gefunden werden, die eine bestimmte Geschwisterzahl, ein bestimmtes Lieblingsgericht oder einen bestimmten Wohnort hatten.

Die Klasse 7a machte dann zusammen mit der O4 Musikunterricht in der Aula: In zwei gemischten Gruppen übten die einen ein Orchesterstück ein und die anderen den Tanz „Matche Kule“. Im Orchesterstück spielten sie mit verschiedenen Schlaginstrumenten, Xylophonen, Glockenspiel, Trompete, Klarinette und E-Bass. Am Ende führten sich beide Gruppen das Ergebnis vor. Es klappte gut – aber die Zeit war viel zu schnell vorbei. Der Besuchstag wurde abgerundet mit dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa des Pädas. Eine Schülerin der Wartbergschule meinte am Schluss: „Was schon vorbei? Können wir nicht länger bleiben?“ Ein schöneres Fazit dieses gelungenen Tages kann man nicht formulieren!

Text: Hans Christian Metzger, Fotos: Frauke Metzger

foto
Wartbergschulklasse zu Besuch2020-03-11T19:30:30+01:00

Junge Übersetzerinnen im Pädagogium

Es ist bereits das dritte Mal, dass das Pädagogium für die Teilnahme an dem Wettbewerb „Juvenes Translatores“ ausgewählt wurde. Was verbirgt sich hinter diesem Namen? Juvenes Translatores ist ein Wettbewerb, der von der Europäischen Kommission organisiert wird. Voraussetzungen: Die SchülerInnen müssen im Jahr 2002 geboren sein und eine europäische Ausgangs- und Zielsprache auswählen.

Drei Schülerinnen haben den Schritt gewagt, Texte vom Englischen ins Deutsche bzw. sogar vom Französischen ins Polnische zu übersetzen.

Diese Übersetzungen sind eine sehr gute Übung als Vorbereitung auf die Kompetenz „Sprachmittlung“, die Bestandteil der Abiturprüfung ist.

Bei der Übersetzung geht es nicht darum, wortwörtlich zu übersetzen, sondern den Inhalt des Textes flüssig und idiomatisch wiederzugeben.

Elisa Ludwig, Merle Cuers und Adrianna Mlynarczyk haben diese Aufgabe sehr gut gemeistert und freuen sich auf die von der Europäischen Kommission ausgestellten Teilnahmebescheinigungen. – Ein Trumpf für ihre künftigen Bewerbungen und ein wichtiger Beweis ihrer Motivation.

Text: Patricia Grabes, Foto: Tomas Kerwitz

foto

Patricia Grabes, Adrianna Mlynarczyk und Merle Cuers

Junge Übersetzerinnen im Pädagogium2020-03-13T16:17:17+01:00

Musical Kartenvorverkauf startet

musical logo

Der Musical Eintrittskartenvorverkauf hat begonnen

Der Vorverkauf der Eintrittskarten für das neue Päda-Musical „Stars on Blue(s)“ hat begonnen. Karten zum Preis von 7,- bis 17,- Euro gibt es an folgenden Vorverkaufstellen:

Verwaltung des Pädagogium Bad Sachsa
Ostertal 1-5
Telefon 05523 300 10

Für die Aufführungen im Kursaal Bad Sachsa  – 7. / 8. / 9. Mai 2020:

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47 49 90

WiBu – Center Bad Sachsa
Schulstraße 11
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 598 94 69

Für die Aufführung im Kurhaus Bad Lauterberg – 10. Mai 2020:

Touristinformation Haus des Gastes
Ritscherstraße 4
37431 Bad Lauterberg im Harz
Telefon: 05524 85 31 90

Buchhandlung Moller
Hauptstraße 133
37431 Bad Lauterberg
Telefon 05524 35 58

Für die Aufführung im Theater Nordhausen zu den Schultheatertagen am 11. Mai 2020 können ab Ende April Karten nur im Theater Nordhausen reserviert werden:
Käthe-Kollwitz-Straße 15
99734 Nordhausen
Theaterkasse: 03631 98 34 52

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Päda-Musical-Team

Musical Kartenvorverkauf startet2020-10-21T11:26:06+02:00

Elternsprechtage

logo

Elternsprechtage am Pädagogium

Am kommenden Wochenende, 21. und 22. Februar 2020, lädt das Kollegium vom Gymnasium Pädagogium Bad Sachsa zu den Elternsprechtagen ein. Die Lehrkräfte stehen am Freitag, 21. Februar, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:30 bis 18:00 Uhr sowie am Samstag, 22. Februar, von 9:00 bis 12:00 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Wann und wo die Lehrkräfte anwesend sind, könen Sie dem Plan entnehmen, der als PDF-Datei zum Download bereit steht. Im Pädagogium liegen Listen aus, in denen ein Termin reserviert werden kann.
Außerdem besteht für Frühentschlossene die Möglichkeit, ihre Kinder für die neuen fünften Klassen anzumelden.
Für Kaffee und Kuchen ist an beiden Tagen gesorgt.

Oh no!... That's not a valid download file
Elternsprechtage2020-02-26T17:43:57+01:00

Neues Päda-Musical feiert am 7. Mai Premiere!

musical logo

Das neue Musical, Stars on Blue(s), erzählt von der antiken Europa, jener griechischen Prinzessin, welcher unser Kontinent seinen Namen verdankt. In erster Linie aber dreht es sich um Europa heute, um die EU, die fast zu zerbrechen droht. Zur Rettung dieser Union beruft Europa eine Konferenz ein – doch wie diese ausgeht wird natürlich nicht verraten!

Das Musical wird vom Pädagogium selbst produziert: der Text entstammt der Feder der Deutsch- und Theaterlehrerin Marion Loges-Paliatsios, die Musik komponierte Tobias Metzger, ein ehemaliger Pädaschüler. Beteiligt sind etwa 100 Schüler*innen aus allen Jahrgängen in den Bereichen Schauspiel, Sologesang, Chor, Tanz, Akrobatik, Orchester, Technik und Bühnenbild, angeleitet von sechs Lehrkräften und einem Erzieher.

Premiere ist am 7. Mai 2020 um 18.00 Uhr im Kursaal Bad Sachsa. Weitere Aufführungen finden am 8. und 9. Mai um 19.00 Uhr in Bad Sachsa, am 10. Mai um 16.00 Uhr im Kurhaus Bad Lauterberg und am 11. Mai im Theater Nordhausen bei den dortigen Schultheatertagen statt. Eintrittskarten gibt es demnächst im Pädagogium, im Wibu-Center und in der Tourist-Info.

foto tanzprobe

Erste Probe – Tanz

Fotos: Heinz Grünberg

foto der bote

Erste Probe – Der Bote

Neues Päda-Musical feiert am 7. Mai Premiere!2020-11-22T16:53:22+01:00

Wilde Rezepte einer wilden Klasse

Buchautorin Klasse 7a

Kurz vor Ende des letzten Schuljahres diskutierte die Klasse 7a über einen Plan für die Projekttage. Der Entschluss war schnell gefasst: Wir beschäftigen uns mit essbaren Wildpflanzen.
Jeweils zwei SchülerInnen wählten eine Pflanze aus und beantworteten Fragen wie:
Welche Erkennungsmerkmale hat sie?
Was macht sie für uns so gesund?
Gibt es eine Verwechslungsgefahr?
Welche Speisen kann man daraus zubereiten?

Weil einige Gruppen ihre Ergebnisse in schriftlicher Form vorlegten, beschlossen wir, ein Buch daraus zu gestalten. Die Idee war schnell umgesetzt und nach wenigen Wochen hielten wir die gedruckte Version der „Wilden Rezepte einer wilden Klasse“ in den Händen. Das Ergebnis stimmte uns sehr zufrieden und auch ein wenig stolz.
Natürlich kochten wir die Rezepte auch selbst. So konnten wir am letzten Schultag ein eigenes wildes Büffet genießen: Kleebrot, Kräuterbutter, Brennnesselkuchen, Flammkuchen mit Knoblauchsrauke und Vogelmierebrotaufstrich sind nur einige Beispiele. An wilden Getränken standen verschiedene Tees und Wasser mit Sirup auf dem Tisch.
Unsere Spezialitäten boten wir auch auf dem Sommerfest an, außerdem standen unsere Bücher zum Verkauf. Das Ergebnis war beeindruckend: Nach kurzer Zeit war nur noch ein Ansichtsexemplar vorhanden, die Bestellliste wuchs. So konnte eine zweite Auflage bestellt werden. Die SchülerInnen und natürlich auch die beiden Klassenleiter Frau Kopka und Herr Metzger waren so beeindruckt, dass ein zweiter Band sehr schnell geplant war. Dieses bezog sich, passend zur Jahreszeit, auf Herbstpflanzen.
Wenn Sie einen oder beide Bände zum Preis von je 10,00 € erwerben möchten, können Sie gern eine Bestellung per E-Mail bei Frau Kopka unter der Adresse: g.kopka@yahoo.de aufgeben.

Das „Wilde Buffet der 7a“ zum Sommerfest:

Wilde Rezepte einer wilden Klasse2020-09-04T11:49:56+02:00
Nach oben