foto
foto

Am 3. April 2025 fand die Preisverleihung der „4 Science Challenge“, ausgerichtet von der Leibniz School of Education Hannover, im Hauptgebäude der LUH im Welfengarten von Hannover statt. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 27 Teams aus Niedersachsen, Hessen und Sachsen teil.

Den ersten Platz erreichte das Team „Leibniz Kekse“ des Pädagogiums, bestehend aus Kilian Dalbert, Konstantin Hoy und Moritz Witt. Sie wurden für ihre Arbeit an einer Softwareentwicklung zur KI-Zeichenerkennung ausgezeichnet.

Bei der Challenge wurden vier verschiedene Themengebiete zur Bearbeitung angeboten: Meterologie: Starkregen, Agrar: Stickstoff in der Umwelt, Informatik: KI zur Zeichenerkennung und Mathematik: Unendlichkeit.

Begleitet wurden die Päda-Preisträger vom Informatik-Fachlehrer Dr. Uwe Leinhos und von Franziska Kügler als Vertretung der Schulleitung.

foto

Einmal im Jahr lädt die Leibniz School of Education alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zum Schultag in die Leibniz Universität Hannover ein. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung werden verschiedene Schulprojekte von uniKIK präsentiert und Preise an die Teilnehmenden vergeben.

Schülerinnen und Schüler bekommen an diesem Tag eine Plattform, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen, die im Rahmen der Projekte 4Science Challenge und Gauß-AG plus / Einsteins Enkeltöchter entstanden sind.

Die 4 Science Challenge (ehemals Big Bang Challenge) ist ein deutschlandweiter Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 Aufgaben aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich lösen. Mehr Informationen dazu findet ihr auf der Homepage der Universität Hannover.