Pädagogium Bad Sachsa

Pädagogium Bad Sachsa2025-07-04T17:03:39+02:00

Willkommen auf den Internetseiten des Pädagogiums Bad Sachsa.

Aktuelle Informationen:

Sommerferien

Das Pädagogium Bad Sachsa wünscht allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und den Mitarbeitenden erholsame und glückliche Sommerferientage mit ihren Familien und Freunden.

Foto

„Tanz des Lichts“ - Gefühl der Freude

Foto und Malerei: Panorea Gantzoudis

Abiturentlassfeier 2025

Es war wieder soweit, am 28. Juni 2025 wurden 27 junge Menschen feierlich in ihre Zukunft entlassen.

Unter den Augen von Familie, Freunden, Bekannten und des Kollegiums des Pädagogiums empfing der Abiturjahrgang 2025 im festlich geschmückten Kursaal in Bad Sachsa die ersehnten Reifezeugnisse. Den festlichen Rahmen gestaltete die Bigband des Pädagogiums unter der Leitung von Hans Christian Metzger, die unter anderem Stücke aus dem kurz zuvor aufgeführten Musical „Optimarium – der Weg zur Perfektion“ spielte. Besonders passend war das Lied „Freunde“, dessen Inhalt das Zusammenwachsen einer Gruppe von Jugendlichen beschreibt.

Die jungen Erwachsenen wurden mit vielen guten Wünschen und auch mit einigen Bitten in ihren nächsten Lebensabschnitt geschickt. So sprachen der Landrat Herr Marcel Riethig und auch Frau Saskia Liebing als Vertreterin der Stadt Bad Sachsa von der Verantwortung, die jede/r Einzelne für sein Leben und für die Gesellschaft trägt.

Die Mitglieder des Schulträgervereins und der Vorsitzende der Ehemaligen-Vereinigung Absolvia betonten die besondere Verbindung zwischen ehemaligen Schülerinnen und Schülern mit ihrer Schule, verbunden mit der Hoffnung, sich zum Pfingsttreffen unter der Linde einmal wiederzusehen.

Nach weiteren musikalischen Beiträgen des Musikkurses aus dem Jahrgang 12 mit einem selbstgeschriebenen Lied und einer Gruppe Abiturient/innen gab es die feierliche Übergabe der Zeugnisse durch den Schulleiter Torsten Schwark, bei der es auch dieses Mal herzlich und teilweise emotional zuging.

In diesem Rahmen wurden auch einzelne Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in einzelnen Fachbereichen ausgezeichnet.

Wir sind stolz auf den Jahrgang, nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Durchschnitt des diesjährigen Abiturs am Pädagogium bei 2,4 liegt und dass sechsmal Ergebnisse mit einer 1 vor dem Komma erreicht worden sind. Besondere Erwähnung verdient Paul Baars mit einem Durchschnitt von 1,0.

Nachdem sie die Zeugnisse glücklich in der Hand hatten, verabschiedeten sich Alexandra Lehmköster und Frederik Jung im Namen des Jahrgangs von ihrer Schule, nicht ohne ein paar Spitzen zu verteilen, aber insgesamt mit einem wertschätzenden Blick zurück, bevor es im Anschluss aus dem Kursaal zum Sektempfang der Absolvia unter der Linde ging, wo noch das eine oder andere persönliche Gespräch geführt wurde.

Impressionen von diesem besonderen Tag zeigt die Bildergalerie:

Juli 2025

Juni 2025

LICHTwege

Die Ziele unseres fast 5-stündigen Ausflugs waren am 24. Mai 2025 Ausstellungsstücke des Künstlers Ludger [...]

Mai 2025

Projekttage 2025

Die letzten Tage des Schuljahres 2024/25 werden auch dieses Jahr wieder zu Projekttagen. 17 spannende, [...]

Knigge Kurs 2025

Während am Wochenende in Torfhaus fleißig für das Musical geprobt wurde, fand am Samstag für [...]

Wir stellen Gymnasiallehrkräfte ab Schuljahr 2025/26 und 2026/27 ein.

Mehr Informationen …

Das Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa wurde 1890 gegründet.

Es ist damit die älteste Internatsschule in freier Trägerschaft in Norddeutschland, die Mädchen und Jungen aufnimmt.

Tradition verpflichtet, korrespondiert aber auch immer mit pädagogischer Innovation. So werden bis zu 45 Internatsschüler*innen und etwa 320 externe Schüler*innen in angenehmer Atmosphäre nach dem aktuellen Stand der Pädagogik und mit moderner Technik unterrichtet.

Eine kurze Einführung liefert Ihnen unser Film:

Im Mittelpunkt unseres 1890 gegründeten Internatsgymnasiums Pädagogium Bad Sachsa stehen die einzelne Schülerin und der einzelne Schüler.

Sie entsprechend ihren Fähigkeiten zu fördern und zu fordern verstehen wir als unsere Hauptaufgabe. Schule und Internat eröffnen die Chance, sowohl eine fundierte schulische Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss zu erreichen als auch erste Erfahrungen des Erwachsenwerdens zu machen und damit entsprechend umzugehen.

Dies wird im Internat unterstützt durch den Kontakt zu festen Bezugspersonen (Internatserzieher/Innen) und gezielten individuellen schulischen Maßnahmen.

Wir wollen mehr als nur eine Schule sein!

Wir verbinden damit die Überzeugung, dass die an unserem Internatsgymnasium verbrachte Zeit prägenden Charakter für die Zukunft jedes einzelnen Menschen hat. Auf der Grundlage der Entwicklung des Gemeinschaftssinns und der sozialen Verantwortung für andere verfolgen wir das Ziel, unseren Schüler*innen die Möglichkeit zu eröffnen, sich später – auch im Rahmen einer zunehmenden Globalisierung – sowohl als Mitglied der Gesellschaft als auch im Berufsleben zu bewähren.

Die individuell abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Schule und Internat steht dabei im Vordergrund unserer Arbeit.

Im schulischen Bereich bieten kleinere und überschaubare Klassen und Kurse die Grundlage für eine fundierte Ausbildung. Im Bedarfsfall stehen individuell angepasste Fördermodelle zur Verfügung, um eventuell vorhandene Lerndefizite auszugleichen. In regelmäßig stattfindenden „Pädagogischen Gesprächen“ werden die Zusammenarbeit zwischen Schule und Internat koordiniert und individuelle Lernpläne aufgestellt.

Darüber hinaus nimmt jede(r) neue Internatsschüler/In an einem Kurs zur Lernmethodik teil, um seine (ihre) Arbeitstechniken zu verbessern bzw. strukturierte Arbeitsformen zu erlernen. Die erlernten Techniken finden ihre Anwendung in der beaufsichtigten Arbeitsstunde, in denen Erzieher und Lehrer weitere Hilfestellungen geben. Zusatzqualifikationen in den Fremdsprachen und im EDV-Bereich sind möglich.

Ein betreutes Freizeitangebot am Nachmittag und am Wochenende trägt mit dazu bei, dass unsere Internatsschüler*innen auch außerschulische Talente entdecken und weiterentwickeln können.

Wir wollen nicht nur Kenntnisse und Fähigkeiten im Unterricht vermitteln, sondern sehen unsere Aufgabe auch in der Entwicklung des Charakters und der Entfaltung der Persönlichkeit.

Sich individuell verbessern und selbst gesteckte Ziele erreichen

In einer zunehmend komplizierter und unübersichtlicher werdenden Welt ist eine umfangreiche und fundierte Bildung das einzig Verlässliche. Wir am Pädagogium in Bad Sachsa sehen Bildung aber nicht als Selbstzweck, sondern bieten im Internat Alternativen und Perspektiven, individuell angepasst an die Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Schüler. Jeden von ihnen jeden Tag ein Stückchen zu verbessern, funktioniert bei uns: Spaß am Lernen statt Schulfrust, Erfolg statt Misserfolg.

Unsere engagierten Pädagogen aus Schule und Internat begleiten unsere Schüler*innen durch den Nachmittag und bieten, wenn gewünscht, von der Nachhilfearbeit in Kleingruppen bis hin zur Einzelnachhilfe alles an, was unsere Schüler*innen benötigen, um erfolgreich mitzuarbeiten. Dies gilt auch und gerade im besonderen Maß für Schüler, die ihre Schulzeit verkürzen wollen oder auf einen bestimmten Abiturschnitt hinarbeiten wollen. Umfangreiche schulische Förderung steht bei uns an erster Stelle.

„Bildung mit Perspektive“

so lautet unser Wahlspruch. Das heißt zum einen, dass unsere schulische Ausbildung durch intensiven und zeitgemäßen Unterricht das Fenster zur beruflichen Zukunft weit öffnet und dabei den Zugang zu einer Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten erschließt. Zum anderen soll auch der Blickwinkel für die anderen Dinge des Lebens erweitert werden.

Aktuelle Stellenanzeigen

Gymnasiallehrkräfte ab Schuljahr 2025/26 und 2026/27 gesucht

Ab dem Schuljahr 2025/26 suchen wir Gymnasiallehrkräfte für eine befristete Stelle (m/w/d) für - Geschichte - Deutsch mit beliebigem Zweitfach. Ab dem Schuljahr 2026/27 suchen wir Gymnasiallehrkräfte für eine volle Stelle (23,5 Std / Woche) m/w/d für die Fächer - Mathematik - Physik - Politik-Wirtschaft - Französisch - Englisch mit beliebigem Zweitfach. Das Pädagogium Bad Sachsa ist für 400 Jugendliche ein Lernort, an dem Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte vertrauensvoll zusammenarbeiten. Vergleichbar kleine Lerngruppen und eine 1:1 Schüler-Lehrerausstattung mit iPads sowie digitale Displays in allen Klassen- und Fachräumen bieten moderne Lernformen in einer traditionsreichen Schule (1890 gegründet). Das Gymnasium Pädagogium Bad Sachsa ist eine Schule in freier Trägerschaft mit angeschlossenem Internat. Es liegt am Stadtrand von Bad Sachsa, einer familienfreundlichen Kleinstadt am Südharz mit vielen Geschäften, allen Ärzt*innen, mehreren Kindergärten und allen Schulformen vor Ort, der Mietspiegel ist günstig. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Auch [...]

Stellenangebot Reinigungskraft

Das Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa sucht ab sofort eine Reinigungskraft - m/w/d für 20-25 Stunden/Woche. Erfahrung in der Reinigung ist erwünscht - Flexibilität und Zuverlässigkeit sind wichtig. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Frau Astrid Jödicke, Hauswirtschaftsleiterin Telefon 05523 3001 22 oder an Frau Oana Lehmköster, Wirtschaftsleiterin Telefon: 05523 3001-20 E-Mail: oana.lehmkoester@internats-gymnasium.de

Aktuelle Termine

Sommerferien

3. Juli 202513. August 2025

Was unsere Ehemaligen zum Pädagogium sagen:

Hier habe ich Freunde fürs Leben gefunden!
Thomas Helmvoigt, Projekt Manager, Schwitzke Project GmbH, Düsseldorf

Dank des Pädagogiums war ich für mein Studium der Volkswirtschaftslehre ideal vorbereitet (u.a. wissenschaftliches Arbeiten).Arnz

Arne Zwillich, Senior Sales Manager, Euler Hermes Deutschland (Allianz Group), Köln

Würde mich sofort wieder einschulen lassen!

Sebastian Klatt, Senior Berater, Raytion, Düsseldorf

Durch meine Zeit am Pädagogium und dann in der ABSOLVIA habe ich Freunde für’s Leben gefunden und komme jedes Jahr zu unseren 2 Treffen aus Portugal nach Bad Sachsa.

Ulrich von Hoesslin, Lissabon, Portugal

Besonders hat mich die Arbeit in der Schüler*innenvertretung (SV) auf meine jetzige Tätigkeit in der Politik vorbereitet. Wir konnten die Schule mitgestalten, haben aber auch gelernt, dass politische Arbeit Zeit braucht und Initiativen nach hinten losgehen können. Die jahrgangübergreifende Arbeit der SV hat dann besonders Spaß gemacht.

Simon Metzger, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat Bad Sachsa, Landessprecher der Grünen Jugend Bremen.

Hier finden Sie uns:

Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa
Nach oben